Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... neue Renault 12 mit seiner konventionellen Linie mit Stufenheck und «nur» vier Türen. Mit den Typen 4, 6 und 16 hat er den Frontantrieb gemeinsam, während der Motor des neuen Modells vom Renault 8/10 abgeleitet und vor der Vorderachse eingebaut ist. Seit dem Juvaquatre hatten alle Renault- Personenwagen hinten Einzelradaufhängung, sei es nun eine Pendelachse (4 CV, Dauphine, 8/10), Schräglenkeraufhängung (Fregate) oder eine solche mit Längslenker (4, 6 und 16). Beim neuen Renault 12 kommt nun wieder die altbewährte Starrachse zur Anwendung. Der Renault 12 füllt die Lücke zwischen den Typen 10 und 16. Er ist wie die Serie 8/10 als reiner Personenwagen konzipiert. Der Motor mit einem Hubraum von knapp 1300 cm3 ist in Längsrichtung vor der Vorderachse eingebaut. Die Leistung von 54 DIN-PS wird über ein leicht abgeändertes Getriebe des Renault 16 auf die Vorderräder übertragen. Das Fahrwerk folgt mit der hinteren Starrachse der konventionellen Schule. Bei einem Radstand von 244 cm ist der Wagen 434 cm lang, oder rund 10 cm mehr als der Typ 16. Im Gegensatz zu den frontgetriebenen Renault mit der fünftürigen Kombi-Personenwagenkarosserie erscheint der neue Renault 12 mit einem Stufenheck und vier Türen. gesetzt. Das steile Heckfenster bildet mit dem Kofferraumdeckel einen konkaven Bogen. Eine durchgehende Prägkante in halber Höhe der Gürtellinie gibt dem ...
Kommentare