Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... dem Gebiet der Sicherheit. Der Wagen spricht vor allem erfahrene Automobilisten an, denen leicht zugängliche Bedienungshebel, klare Instrumente, ein abgesichertes Bremssystem und Stossstangen mit Gummileister' wichtiger sind als Chromstäbe, Zierringe und bestechende Formen, die nach jedem Parkierpech teure Reparaturen verursachen. Motor B 18 in zwei Ausführungen In beiden Ausführungen wird der bekannte fünffach gelagerte Vierzylindermotor B18 verwendet, der sich in Typen 121, 122 S, dem Coupe 1800 S wie auch dem älteren PV 544 bewährt hat. Beim 144 leistet dieser Motor 75 DIN-PS (85 SAE-PS) gegen- über 68 DIN-PS (75 SAE-PS) beim 121. Die Leistungssteigerung ist dem neuartigen Zenith-Stromberg-Horizontalvergaser mit variablem Luftkegel (beschrieben in «AR» 24/1965) sowie einem neuen Doppelauspuff zu verdanken. Der Motor des 144 S entspricht der Maschine des Coupe 1800 S; er ist auf 10 :1 verdichtet, mit zwei grossen SU- Vergasern versehen und leistet 100 DIN-PS (115 SAE-PS), somit mehr als die Zweivergaser-Variante 122 S des bisherigen Typs. Ein neuer Papierlujtfilter und Verbesserungen am Auspuff sollen die bisher recht starken Motorgeräusche gedämpft haben. Das Kühlsystem ist voll versiegelt und wird vom Werk mit Frostschutz gefüllt, der nach den Vorschriften dessen Herstellers jährlich oder alle zv/ei Jahre zu erneuern ist. Im durchsichtigen ...
Kommentare