Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... von den Witterungsbedingungen stehen an vorderer Stelle. Die Erfahrungen der «AR» während einer relativ kurzen Probefahrt von 250 km lassen erkennen, dass diese Ziele schon mit den Wagen der Nullserie weitgehend erreicht wurden, dass sie sich anderseits aber viel weniger von den Aufgaben der übrigen Vertreter dieser Kategorie unterscheiden, als der Hersteller selbst anzunehmen scheint. Auf den ersten Anhieb macht die Linie des Renault 16 einen starken Eindruck. Sie ist in manchem ungewöhnlich und verlangt die Aufmerksamkeit des Betrachters, bevor er sich zu einem Urteil durchringen darf. Sie bildet somit einen deutlichen Kontrast zu manchen heutigen Konfektionskarosserien, deren jährlicher Linienwechsel vom Publikum fast teilnahmslos akzeptiert wird. Im breiten Kühlergitter, das nicht bis zur Stossstange hinuntergezogen ist, das aber die rechteckigen Cibie- Scheinwerfer mit konkaven Gläsern und Verstellhebel für Beladungsdifferenzen einschliesst, sehen die Betrachter Anklänge an italienische oder amerikanische Lösungen; mit der breiten, versenkten Längsdicke in der Motorhaube zusammen ergibt sich aber eine absolut individuelle Form. Von der Seite gesehen, frappiert die in unbeladenem Zustand nach hinten ansteigende Silhouette; man muss sie au sehen ist, nach einigen Monaten in grösserer Serie hergestellt wird und wahrscheinlich, noch vor Ende des ...
Kommentare