Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... zu eifrigen Diskussionen gibt: Die abfallende Front mit dem niedriger gewordenen, für die 6-Zylinder- Volvo traditionellen Kühlergitter aus Senkrechtstäben wird wohl einhellig als elegant empfunden, doch an der fast senkrechten Anordnung der Heckscheibe scheiden sich die Geister. Zweifellos verlangt der im Verkehrsbild jetzt noch seltene neue Volvo vom Betrachter einige Angewöhnung. Man muss dem jüngsten Automodell aus Schweden jedoch zugute halten, dass mit ihm Markenimage und Individualität hochgehalten werden und er somit der «Vermassung des Autodesigns» in positiver Weise entgegenwirkt. Der V6-Motor des 760 GLE wurde mit einer minimen Steigerung von Leistung und Drehmoment der Baureihe 260 entnommen. Mit 2849 cm3 Hubraum bietet er 115 kW (156 PS) bei 5700/min (260:114/155 bei 5500). Diese Antriebseinheit mit je einer obenliegenden Nockenwelle pro Zylinderreihe und Benzineinspritzung Bosch K-Jetronic stammt aus dem PRV-Motorenwerk im Norden Frankreichs, das Volvo ebenso wie Renault und Peugeot beliefert. Mit dem ursprünglichen Hubraum von 2664 cm3 wird dieses Aggregat weiterhin in den Renault 30, Renault-Alpine, Peugeot 604, Peugeot 504 Coupe und Talbot Tagora eingebaut; ebenfalls mit 2849 cm3, jedoch mit gedrosselter Leistung, wird es zudem im DeLorean, dem Sportcoupe aus Nordirland, verwendet. Das Leistungsvermögen des 760 GLE kann sich im ...
Kommentare