Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Gegenstände. Ob die teurere Lederpolsterung einem Stoffüberzug vorzuziehen ist, mag Ansichtssache sein. Die bei der ganzen Serie 1971 eingeführten Aenderungen sind zweckmässig: Breitere Felgen mit verbesserter Stabilität, Kopfstützen vorn, Heiz- Heckscheibe, Zeituhr, dynamisch ausgewuchtete Räder. Die Verstärkungen an Getriebe und an den Radscheiben wirkten sich in der Prüfung naturgemäss nicht aus. Nur ganz selten bringt Volvo völlig neue Modelle heraus (PV 444 1945, Diese Mehrleistung ist im Anzug deutlich zu spüren, was die Beschleunigungszeiten des geprüften 144 GL gegenüber denjenigen eines 142 S ohne Schnellgang (Kurztest in «AR» 19/ 1969) bewiesen, obwohl der 144 GL rund 90 kg schwerer war: Beschleunigung 0—100 km/h sec 0—120 km/h sec 144 GL 142 S 1971 1969 11,0 15,5 16,4 21,7 Trotz des höheren Gewichtes sank der Verbrauch (allerdings auch wegen des Overdrive) beim Einspritzer um gut einen Liter, während die Spitze von 155 auf nicht weniger als 177 km/h stieg. Mehrleistung und Minderverbrauch sind somit erwiesen. Der Einspntzmotor B 20 E ist eine im Verhältnis zum bescheidenen Hubraum sehr starke, sparsame, aber nicht elastische und recht rauhe Maschine. Im unteren Drehzahlbereich wird nur ein geringes Drehmoment abgegeben, und zum weichen Anfahren im ersten Gang sind viel Gas und Schleifenlassen der zu schwergängigen Kupplung nötig, wenn man ...
Kommentare