Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Schalensitze sind für optimalen Halt auch bei zügiger Kurven fahrt ausgebildet. Wenn Passagiere im Fond Platz nehmen wollen, lassen sich die Vordersitze als Ganzes nach vorne klappen. Der 1,6-Liter-Vierzylinder der «XU»-Motorenreihe ist mit einer L-Jetronic-Benzineinspritzung ausgerüstet. Das ganz aus Leichtmetall gefertigte OHC-Aggregat ist 10,2:1 verdichtet und leistet bei 6250/min 105 PS. Obschon die dreitürige Karosserievanante erst jetzt erscheint, handelt es sich nicht um eine eigentliche Neuentwicklung, denn der Aufbau des 205 war - notabene bei gleichen Aussendimensionen und Innenraumabmessungen - schon von allem Anfang an sowohl für zwei als auch für vier Seitentüren ausgelegt worden. Das dokumentiert übrigens auch das speziell für den Rallyeeinsatz konzipierte Mittelmotor-Kraftpaket 205 Turbo 16, das ja sein offizielles Debüt am Genfer Salon 1983 erlebte und mittlerweile schon seine ersten «Ernstfall»-Einsätze hinter sich hat: Er ist ein Dreitürer, und seine karosseriemässige Verwandtschaft zum 205 GTI ist unverkennbar (und wohl auch nicht ganz ungewollt). Mit seinen charakteristischen Merkmalen wie etwa der breiten hinteren Dachsäule, dem um 15 mm nach unten gezogenen vorderen Spritzblech, den gelochten Leichtmetallrädern mit 14 statt 13 Zoll Durchmesser und mit 185/60-HR-14-Reifen, dem hinteren Dachspoiler sowie den ...
Kommentare