Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... 48,5 mkg(DIN) bei 4750 U/min, spezif. Leistung 80,6 DIN-PS/L, Oktanbedarf : 98-100 ROZ. Motorkonstruktion: Hängende Ventile, 2 obenliegende Nockenwellen (Kette),Leichtmetall-Zylinderkopf und -Zylinderblock, nasse Zylinderbüchsen, 7fach gelagerte Kurbelwelle, Oelfilter im Hauptstrom, Oelinhalt 10 L, 6 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 40 DCN 3, Trockenluftfilter, mech. und elektr. Benzinpumpe. Zündkerzen Marchai 34 HF, elektr. Anlage 12 V, Alternator 480 W, Batterie 60Ah, Wasserkühlung, Kühlerinhalt ca. 15 L. Kraftübertragung: Einplatten-Trockenkupplung, 4-Gang-Getriebe mit Schnellgang als V. Gang, alle Gänge sperrsynchr. und geräuscharm, Schalthebel in der Mitte, spiralverzahnter Achsantrieb. Achsunters. 3,777:1 (9/34). Untersetzungsverhältnisse I. 2,536:1, II. 1,7:1, III. 1,256:1, IV. 1:1, IV. Schnellgang 0,778:1, R 3,218:1. Fahrgestell, Aufhängung: Rohrrahmenchassis, vorn Einzelradaufhängung mitTrapez-Dreieckquerlenkern und Schraubenfedern, hinten Starrachse mit Halbelliptikfedern, Längslenkern und Halbelliptikfedern, vorn Kurvenstabilisator,vorne und hinten hydr. Teleskop-Stossdämpfer. Hydr. Dunlop-Zweikreis-Vierrad-Scheibenbremse mit Bendix-Doppelbremshilfe, Scheibendurchmesser vorn 31,4 cm, hinten 29,8 cm, wirksame Bremsbelagfläche vorn 144 cm", hinten 102 cm*, total 246 cm', mech. Handbremse auf Hinterräder, ZF-Lenkung mit Schnecke ...