Der Zugriff auf das Zeitschriften-Archiv ist exklusiv ab einer Premium-Light Mitgliedschaft verfügbar.
Monats- oder Jahresabo
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 3.80
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Unlimitierter Zugriff auf über 320'000 Bilder in grosser Auflösung
Zugriff auf über 590'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv
Bestseller
Jahresabo
Premium PRO
CHF 95.00
EUR 87.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 320'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 590'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 250'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
1 Fahrzeug-Inserat im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
2-Jahresabo
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 155.00
Zugriff auf diese Seite
Unlimitierter Zugriff auf alle Zwischengas-Artikel
Zugriff auf über 320'000 Bilder in Original-Auflösung
Zugriff auf über 590'000 digitalisierte Seiten im Zeitschriften-Archiv inkl. Zugriff auf Original-PDF
Zugriff auf über 250'000 Classic-Data Fzg-Bewertungen
2 Fahrzeug-Inserate im «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
attraktive Verlängerungs-Angebote
8% günstiger im Vergleich zum Jahresabo
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Textauszug von dieser Seite (Leseprobe)
Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Reduktion der Nickschwingungen Hess sich mit der Hydrolastic-Aufhängung eine spürbare Versteifung der Federung bei Kurvenfahrt erzielen. Schickt sich z. B. der unter dem Einfluss der Fliehkraft stehende Fahrzeugaufbau zum seitlichen Neigen an, so üben die kurvenäusseren Zylindereinheiten auf Grund der entstehenden Pumpwirkung gegeneinander einen Druck aus. Nachdem aber bei keinem der beiden Fahrzeugräder, bzw. deren Federeinheiten eine positive noch negative Kolbenbewegung zustande kommt, kann die Verbindungsflüssigkeit weder in die eine noch in die andere Richtung verdrängt werden, so dass sich im Zusammenhang mit dem die beiden Hinterräder verbindenden Drehfeder- Stabilisator die Seitenneigung des Wagenaufbaus in engsten Grenzen halten lässt. Während sonst auf dem Gebiet der Vorderradaufhängung keine wesentlichen Neuerungen vorliegen und das MacPherson- Prinzip mit dem BMW 1500 oder dem Ford Cortina zwei weitere Anhänger fand, hat das Modelljahr 1963 gleich drei neue Schwingachskonstruktionen hervorgebracht. So besitzt nun der vollständig überarbeitete und attraktiv karossierte Sportwagen Chevrolet Corvette Sting Ray unabhängig gefederte Hinterräder, deren Führung durch Längslenker und Querstäbe erfolgt. Die Antriebskraft wird vom fest verankerten Ausgleichsgetriebe über Doppelgelenkwellen auf die Antriebsräder übertragen, und eine quer zur Fahrbahn angeordnete ...