Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Faux-Cabriolet) b) Powerglide-Kraftübertragung (hydr. Drehmomentwandler u. 2-Gang-Planetengetriebe),Wählhebelslellungen P, N, D, L, R, Achsunters. 3,36:1 (11/37). Schalthebel am Lenkrad, Hypoid-Achsantrieb. Untersetzungsverhältnisse: a) 3-Gang-Getriebe mit Schnellgang (4,11:1): 1.12,12:1, I. Schnellgang 8,48:1, 11.6,90:1, II. Schnellgang 4,83:1, 111.4,11:1, III. Schnellgang 2,87:1; b) Powerglide (3,36:1): Max. Drehmomentverstärk, im Wandler 2,1fach. Untersetzung ohne Wandler 6,12:1 (L) und 3,36:1 (D). Fahrgestell, Aufhängung: Kastenrahmen mit Traversen, vorne Einzelradaufhängung mitTrapez-Dreieckquerlenkern und Schraubenfedern, hinten Starrachse mit Halbelliptikfedern, v. u. h. hydr. Teleskop-Stossdämpfer. Hydr. Delco-Fussbremse, auf Wunsch mit Vckuum-Bremshille, Gesamtbremsfl. 1013 cm', mech. Handbremse auf Hinterräder, Kugelkreislauflenkung, Benzintankinhalt 63 L, Reifen 7.50-14. Abmessungen: Radstand 292,1 cm, Spur vorn 147,3 cm, hinten 149,4 cm, Länge 508 cm, Breite 187,7 cm, Höhe 152,2 cm, Bodenfreiheit 19 cm, Wendekreis 12,6 m. Karosserien und Gewicht: Karosseriereihe 2100 (Schnellgang), Faux-Cabriolet 2türig; Karosseriereihe Bei Air 2400 (Powerglide,Luxus), Faux-Cabriolet, 2- u. 4türig, 1650 kg; Cabriolet, 2türig. Fahrleistungen: Benzinverbrauch ca. 16 bis 20 L/100 km*), Höchstgeschw. 155-165 km/h*), Leistungsgewicht ca. 9,6 ...