Die Auto Zürich ist jedes Jahr Treffpunkt für über 60'000 Besucher und bietet bei den Neuwagen fast das ganze in der Schweiz erhältliche Markenportfolio sowie jeweils viele Neuheiten und gar Premieren an. Basis dafür ist ein umfassendes Netzwerk zu Herstellern, Importeuren und deren Vertriebspartnern. Es ist vor allem das Ergebnis der unermüdlichen Bemühungen seit der Gründung im Jahr 1987, den Ausstellern Jahr für Jahr eine möglichst effiziente und effektive Verkaufsplattform zu bieten. Von 7. bis 10. November 2024 findet die 37. Ausgabe statt.
Zum ersten Mal vor 37 Jahren
Die Auto Zürich ist als Veranstaltung bereits ein Oldtimer. Aus heutiger Sicht ist es kaum zu glauben, dass die erste Auto Zürich 1987 noch in einer einzigen der alten Hallen der Messe Zürich stattfand. Beim Start waren sieben Marken mit insgesamt 60 Fahrzeugen vertreten.
Mehr Auswahl an Autos liess eine Regelung, die dem Genfer Autosalon die Vorherrschaft sicherten, nicht zu. Trotzdem konnten die rund 27’000 Zuschauer die Autos und Neuheiten von Opel, Peugeot, Toyota, Volkswagen, Honda, Subaru und Audi.
Erst später konnte die Angebotsbreite ausgebaut werden und auch Exoten wie Ferrari oder Lotus kamen zum Zug.
Weil die Gratiszeitung “Zürich Woche” breit über die eigentlich lokale Automesse berichtete, wurde der Genfer Autosalon hellhörig und begann die Zürcher Automesse zu bekämpfen.
In den ersten Jahren wurde die Auto Zürich zusammen mit der vom SAR organisierten Rennwagen-Show durchgeführt. So profitierte dann auch die Auto Zürich von den anwesenden Rennfahrerpersönlichkeiten wie zum Beispiel Le-Mans-Teilnehmer Walter Brun.
Wegen der einschränkenden Regelung konnte die Auto Zürich in den ersten Jahren nur zaghaft ausgebaut werden, erst nach Beendigung der Einschränkungen begann ein rasantes Wachstum.
In all den Jahren veränderten sich die Standpreise nur marginal, die Auto-Zürich-Organisation selber blieb schlank und agil.
Spätestens seit dem Untergang des Genfer Autosalons ist die Auto Zürich die grösste Automesse der Schweiz mit Strahlkraft bis ins Ausland.
Viel Energie und Initiative
Treibende Kraft in all den Jahren war und ist der heutige Inhaber und Verwaltungsratspräsident Karl Bieri, der mit Unterstützung seiner Frau Doris und seit 2022 gemeinsam mit der heutigen Geschäftsführerin Ines Nägeli die Auto Zürich zu einer der erfolgreichsten Automobilmessen in Europa gemacht hat. Und dies in einem zunehmend volatilen Umfeld. Unternehmerischer Mut und Weitsicht gepaart mit einem Höchstmass an Effizienz und Kundenorientierung bilden das Fundament. Letzteres steht für die Konsequenz im Handeln, mit der es gelungen ist, den organisatorischen Aufwand für die Aussteller zu minimieren und die Basispreise pro Quadratmeter seit Bestehen der Auto Zürich nahezu konstant zu halten.
Seit einigen Jahren auch Oldtimer
Heute umfasst die Auto Zürich neben dem Neuwagenbereich zahlreiche weitere Module, die als thematische Heimat für Oldtimer (mit eigener Halle), Motorräder, Tuning, Zubehör und Motorsport, aber auch für das immer populärer werdende Thema E-Mobilität dienen. Ungeachtet dieses erfolgreichen Wachstums soll die Auto Zürich im Kern jedoch weiterhin ihren Ursprüngen treu bleiben und für Aussteller und Besucher eine nahbare und erschwingliche Plattform rund um das Automobil sein.
Und 2024 auch verstärkt im Youngtimer-Segment
Weil insbesondere die jüngeren Klassiker-Käufer sich vermehrt auch für jüngere Autos interessieren, haben Karl Bieri und Ines Nägeli für das aktuelle Jahr entschieden, Youngtimer noch stärker zu fördern.
Weitere Informationen zur diesjährigen Auto Zürich inklusive dem Klassikbereich gibt es auf der Website der Veranstaltung zu finden.










































Kommentare