Als am Samstagmorgen 2. Juni um 07.30h die Startflagge zum ersten Lauf fiel, waren nicht nur die Tankfüllstände, sondern auch die Adrenalinpegel der Fahrer am Limit: die Lenzerheide Motor Classics wurden zum 10. Mal eröffnet!
Das denkwürdige Event begann schon am Freitagmorgen mit der Bereitstellung des Fahrerlagers, der Registrierung der Piloten und den technischen Abnahmen. Vor dem Fahrerbriefing durch den OK-Leiter Hans Orsatti segnete Pfarrer Markus Ramm – selbst ein passionierter Oldtimerfahrer - die Anwesenden und deren Fahrzeuge.
Der anschliessende Corso quer durch das Dorf mit allen 260 Rennsport-Klassikern war wie jedes Jahr ein Publikumsmagnet, die Stimmung bei den Teilnehmenden und der lokalen Bevölkerung im Rahmen des traditionellen Dorffests war fantastisch und dank des herrlichen Wetters konnte ein Zuschauerrekord verzeichnet werden.
An den beiden Tagen kamen insgesamt 12 Rennfelder zum Einsatz, welche in unterschiedlichen Klassen zu maximal 25 Fahrzeugen auf der welthöchsten Rundstrecke starteten. Es war für jeden der über zehntausend Besucher und Fans, welche aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland angereist waren, etwas dabei: Kraftzwerge wie die wendigen Fiat Abarth wechselten sich mit Maseratis oder Bugattis aus der Vorkriegsära ab und auf historische Rennmotorräder folgten Felder mit originalen Formel 1 Fahrzeugen und Tourenwagen der Extraklasse.
Es waren auch viele bekannte Gesichter am Start - sowohl aus der Welt des historischen Motorsports wie auch aus dem aktuellen Renngeschehen. So fuhr unter anderem die Tourenwagenfahrerin Jasmin Preisig, welche gerade von einem Einsatz am 12h Rennen von Spa zurückgekehrt war und Reto Meisel, der amtierende Schweizer Tourenwagenmeister. Wo kann man auf einer Rundstrecke hautnah so viel Auto- und Motomobilgeschichte erleben – an den LMC auf der Heide natürlich!
Wer von den Zuschauenden einen Adrenalin-Kick suchte, bestritt die Fahrt mit einem der 11 Renntaxis. Die beeindruckenden Fahrzeuge – vom Ferrari 458 über den Lamborghini Gaillardo bis zum Porsche 911 RS – wurden von lizenzierten Profipiloten gesteuert und boten ein Erlebnis und Nervenkitzel der Extraklasse!
An den 10. Lenzerheide Motor Classics stand ein Thema im Vordergrund: die Zukunft der Verbrennungsmotoren und somit auch die Kontinuität der Veranstaltung. Dem Aufruf des Vereins folgten rund 20 Piloten und betankten ihre wertvollen Preziosen mit insgesamt 1400 Liter SynFuel, einem 100% fossilfreien, synthetischen Treibstoff. Selbst der kleine Abarth Zagato von 1957 mit seinem hochgezüchteten 750cm Motor drehte damit seine Runden bei voller Leistung ohne Probleme.
Es gibt also klimafreundliche Alternativen, welche allerdings im Moment bei limitierter Verfügbarkeit und einem Literpreis von über sechs Franken nur einer kleinen Gruppe von Enthusiasten vorbehalten sind. Der Verein LMC, welcher mit seinem proaktiven Vorgehen bei den Teilnehmern Neuland betreten hat, ist zuversichtlich, dass sich im Bereich der synthetischen Treibstoffe in naher Zukunft einiges bewegen wird, zumal bei vielen Oldtimerbesitzern erste Unsicherheiten und Ängste beseitigt werden konnten.
Selbstverständlich beteiligen sich die Lenzerheide Motor Classics zusätzlich mit einem Zertifikat von Carbon Connect, um den CO2 Ausstoss der ganzen Veranstaltung vollumfänglich zu kompensieren.
Nach den LMC ist vor den LMC: der Termin 7. - 9. Juni 2024 ist bereits gesetzt! Informationen dazu gibt es auf der Website der Veranstaltung.































Kommentare