MOTORWORLD TALKS – Da muss ich hin!
Jeweils am ersten Donnerstag des Monats treffen sich in der Motorworld Manufaktur Region Zürich Mobilitätsinteressierte mit ausgewiesenen Experten zu den MOTORWORLD TALKS. Die Veranstaltungen bestehen jeweils aus einem Fachvortrag, einer gemeinsamen Diskussion und einem Networking-Apéro.
Aus den Diskussionen in den drei Themenfeldern TECH (Forschung & Entwicklung), RACE (Motorsport) und CLASSIC (Oldtimer) produziert zueriost.ch eine Podcast Serie.
Mobilität der Zukunft - Co2 neutrales Benzin aus 100% Bioabfall
Die Interessengemeinschaft INNOVATION setzte im Sommer 2022 im Rahmen von Showfahrten am Bergrennen in Oberhallau erstmals synthetischen Treibstoff im Schweizer Motorsport ein. Die Le-Mans-Sieger und Langstreckenweltmeister Neel Jani und Marcel Fässler fuhren zusammen mit Benjamin Hotz die 3 Rennwagen mit dem aus Bioabfällen hergestellten und bis zu 85% Prozent CO2-neutralen Sprit.
Die Showfahrten in Oberhallau waren ein voller Erfolg. Sie zeigten eben nicht nur, wie der Motorsport CO2-neutral werden kann, sondern auch normale Autos. Der Treibstoff in Janis und Fässlers Rennwagen erfüllte die Auflagen für normales 98 Octan Fahrzeugbenzin (EN 228) und kann ohne Modifikationen der Motoren in allen Fahrzeugen inclusive Oldtimern eingesetzt werden.
Möglich gemacht hat es die Projektgruppe rund um Markus Hotz (Horag Racing), Fredy Lienhard (Lista Racing, Autobau Romanshorn), und Mario Illien (Ilmor Engineering, Motorenentwickler Formel 1, IndyCar, NASCAR). Die drei Motorsportlegenden haben gemeinsam ein SynFuel-Projekt ins Leben gerufen – und pragmatisch wie sie sind – mit dem neu entwickelten Treibstoff „Eco 100 Pro“ von „P1“ auch gleich den Beweis angetreten, dass es funktioniert.
In Oberhallau sind mehrere Bundespolitiker/innen und Entscheidungsträger vor Ort gewesen um sich den Einsatz von synthetischem Treibstoff anzuschauen.
Das Bio-Benzin „Eco 100 Pro“ ist ein synthetisch hergestellter Treibstoff aus 100% Bioabfällen, der zu 85% CO2 neutral ist. Der Treibstoff ist in ausreichenden Mengen verfügbar, bezahlbar und funktioniert ohne Motor-Modifikationen in allen Fahrzeugen.
Beim TechTALK am 02.02.2023 berichtet der Entwickler Markus Hotz über den Treibstoff, seine Erfahrungen und seine Sichtweise auf die Mobilität der Zukunft.
Über den Gastredner
Bereits in den späten 60er Jahren war Markus Hotz als Konstrukteur von Rennwagen tätig. Nach der Firmengründung 1971 wurde der Bereich von Konstruktion, Verkauf von Rennreifen und der Einsatz von Rennfahrzeugen beibehalten und weiter ausgebaut. Markus Hotz fährt neben dem Konstruktions- und Handelsbetrieb weiterhin Rennen, wird 1975 und 77 Schweizer Automobil-meister, bestreitet F2-EM + Langstreckenrennen. Heute ist Markus Hotz als Allrounder in der Schweizer Rennszene bekannt. Er befasst sich seit vielen Jahren mit erneuerbaren Energieträgern wie Holz, Biogas, synthetischen Treibstoffen.
Gratis für Teilnehmer, Gratis für Besucher, Lokale Veranstaltung, Kurs/Weiterbildung