Fotogalerie «Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022 – hybrid am Uetliberg»
Am 14. August 2022 fand das dritte Treffen “Albisgütli Classic Cars & Bikes” in Zürich statt. Einige hundert Autos und viele Motorräder fanden am Tag nach der Street Parade den Weg zum Parkplatz des Restaurants Albisgütli und zeigten sich vielen begeisterten Besuchern. Raritäten mischten sich mit einstigen Brot-und-Butter-Autos, Fahrzeuge aus allen Epochen zeigten die Vielfalt in der Geschichte des Automobils. Ein Integriertes Treffen von Hybrid-Sportwagen der anderen Art sorgte für zusätzliche Exoten vor Ort. Dieser Besuchsbericht schildert die Stimmung vor Ort und weist in Text und Bild auf einige ganz besondere Attraktionen hin.
Zwei Pagoden stehen stolz vor dem Albisgütli - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Vielfalt vor schöner Kulisse - Rolls-Royce, Chevrolet Corvette, Porsche 911 - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Dart und Mercedes-Benz 220 Cabriolet vor dem Albisgütli - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Die Hybrid-"Ausstellung" wurde vom Jensen-Club organisiert - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Hybride Sportwagen mit Grossserien-Motoren - von rechts - MG RV8, Intermeccanica Italia, TVR 3000 S und DeTomaso Pantera - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Intermeccanica Italia (1970) - als Coupé Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Intermeccanica Italia (1970) - Coupé als Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
MG RV8 (1994) - mit Rover-V8 Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Facel-Vega Excellence (1962) - viertürig und handgeschaltet in der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Intermeccanica Italia (1969) - als Cabriolet Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Intermeccanica Italia (1969) - Einfahrt in die Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Intermeccanica Italia (1969) - in der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
AC 428 Coupé (1969) - Design von Pietro Frua, Motor von Ford - ein Hybrid in der vom Jensen-Club organisierten "Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Bristol 410 (1970) - als Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Bristol 410 (1970) - als Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Facel-Vega Facel II (1962) - als Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Jensen Interceptor III (1976) - als Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Monteverdi Sierra (1978) - als Teil der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Monteverdi Sierra (1988) - eines von zwei Exemplaren in der Hybrid-"Ausstellung" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Vielfalt auch bei den Alten - Vor- und frühe Nachkriegsklassiker von Ford, Lagonda, Dodge, BMW und nochmals Ford - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Vorkriegs-Limousine im Anmarsch - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Nein, das ist kein Unfall, das ist ein Morgan Three Wheeler mit JAP-Zweizylindermotor - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ein Drache? Jedenfalls die Kühlerfigur auf dem Morgan Three Wheeler - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Daimler Kühlerfigur - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Einen richtigen Geländewagen kann man auch abseits vom geteerten Parkplatz parken - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Zwei Ikonen nebeneinander - Austin Mini Cooper und Citroën DS - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Gegensätze - US-Car mit Flammenmuster und Opel Commodore - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Hot Rod im Anflug - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Sieht aus wie ein MG, hat den (Volkswagen)-Motor aber im Heck - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Spieglein, Spieglein an der Flanke ... - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Vielfalt - Heck-Designs verschiedener Epochen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Albar Buggy in Gelb - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Alfa Romeo 1750 GTV (1969) - bereits mit Vieraugengesicht - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dieses Alfa-Markenzeichen hat schon bessere Zeiten gesehen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Alfa Romeo GTV 2000 (1973) - bei der Abreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Alfa Romeo Spider 2000 (1980) - Farbgebung wie im Verkaufsprospekt - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Aston Martin Ulster (1935) - bei der Anreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Austin-Healey Sprite (1962) - ohne Froschaugen-Gesicht, dafür mit Frauen-Power am Lenkrad - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Bertone Ritmo Cabriolet (1985) - mit Henkel, wie das Golf-Cabriolet - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
BMW 3.0 CS (1972) - Coupé-Eleganz aus München - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
BMW 326 Cabriolet (1936) - hier passen auch vier Leute rein - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Buick Riviera (1963) - Coupé-Eleganz aus den USA - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Buick Riviera (1963) - mit Vieraugengesicht - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Bel Air Sport Coupe (1957) - in herrlicher Farbgebung - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Bel Air Sport Coupe (1957) - in Schwarz - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Jeep Cherokee Chief (1980) - zweitürig - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Jeep Cherokee Chief (1980) - zweitürig - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvair Convertible (1962) - mit Sechszylinder-Boxermotor im Heck - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvair Convertible (1962) - man beachte die historisch anmutende Batterie - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvair Corsa Convertible (1966) - elegantes Cabriolet - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvette (1956) - bereits mit V8-Motor - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvette (1960) - Doppelscheinwerfer gegen Ende der Bauzeit der C1 - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvette (1961) - ganz in Schwarz - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvette (1961) - bei der Abreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
427er-Ausführung der Chevrolet Corvette Sting Ray - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvette (1976) - Kunststoff-Sportwagen aus den USA - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chevrolet Corvette Stingray Convertible (1975) - in Orange - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chrysler Newport Custom (1967) - Coupé mit Präsenz - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chrysler Newport Custom (1967) - mit Doppelscheinwerfern - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chrysler Newport Custom (1967) - Schriftzug - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chrysler Valiant V 200 (1962) - Kompakt-Limousine made in USA - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Chrysler Valiant (1963) - bei der Anreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Citroën 2 CV (1954) - noch mit dem schönen Kühlergrill - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Citroën B14 (1927) - eines der ältesten Autos auf dem Platz - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
DKW F12 Roadster (1964) - Dach geschlossen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Pickup bei der Anreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - bei der Anreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - prächtiges Cabriolet - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - Blick ins Cockpit - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - mit schwenkbaren Sitzen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - kunstvoll verarbeitete Türinnenverkleidungen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - rechter Aussenrückspiegel, kann nach viel Feinarbeit von innen verstellt werden - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - Blick unter die Motorhaube - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - mit zwei Vergasern - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - Vergaserfabrik von Edelbrock - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - die Scheinwerfer sitzen fast unter einem Augendeckel - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - Zweiaugengesicht - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - das Emblem besteht aus Aluminium und ist eloxiert - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - Dodge-Embleme, wohin man schaut - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - kunstvolle Raddeckel - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - königlich verziert - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Custom Royal Lancer Convertible (1959) - Version "500" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Dart (1970) - Montage Suisse, aus der AMAG Classic Sammlung - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Dodge Challenger R/T (1970) - Steht alles auf dem Kühlergrill geschrieben, Herausforderer auf der Strasse und auf der Rennstrecke - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Excalibur Series III (1975) - hätte mit seinem V8-Motor auch in die Hybrid-"Ausstellung" gepasst - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Erinnert an den Mercedes-Benz SSK, die Abgasabführung beim Excalibur - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ferrari 308 GTSi (1983) - mit TRX-Reifen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Fiat 128 (1970) - Kompaktwagen mit Frontantrieb aus Italien - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Fiat 508 Balilla (1936) - montiert bei NSU in Deutschland - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Fiat 508 Balilla (1936) - 11'000 Exemplare wurden in Deutschland bei NSU montiert - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Fiat 508 Balilla (1936) - produziert bei NSU - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Fiat Topolino (1952) - Nachkriegs-500er mit Frontmotor - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Fiat Topolino (1952) - wo ist denn da der nächste Parkplatz? - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Gegensätze - Fiat Topolino und Cadillac - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Fiat-Abarth 1300 (1970) - Karosserie vom 850, Motor vom 124 - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ford Consul Capri (1963) - in Türkis - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ford Model A (1932) - bei der Anreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ford V8 Roadster (1934) - offene V8-Freude aus den USA - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ford V8 Phaeton (1934) - offener Vorkriegs-Amerikaner - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ford Ranchero (1959) - als Pickup - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ford Thunderbird (1956) - in Gelb - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ford Mustang Convertible (1967) - in Dunkelgrün - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Hercules K50 Prio (1966) - im Anflug - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Hercules K50 Prio (1966) - schneller als man vermuten würde - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Lagonda LG 45 (1936) - Vorkriegssportwagen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Lotus Elan S4 SE (1969) - neben Porsche 964 Targa - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Maserati Khamsin (1976) - keilförmiges Coupé mit V8-Motor - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
MG B GT (1970) - mit Speichenrädern - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
MG SA Tickford (1939) - elegantes Vorkriegs-Cabriolet - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
MG TC George Phillips Le Mans Special (1947) - tolles Einzelstück - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
MG TC George Phillips Le Mans Special (1947) - bei der Abfahrt - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
MG TD (1953) - Klassiker von der Insel - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
MG YA (1950) - als viertürige Limousine mit drei Seitenfenstern - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Morgan Plus 8 (1985) - mit Rover V8 Motor auch ein "Hybrid" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Morris Ten Four (1934) - charmante Vorkriegslimousine aus England - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Morris Ten Four (1934) - sichtbare Technik hinter dem Kotflügel - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Morris Ten Four (1934) - Thermometer und Markenzeichen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
NSU Ro80 (1970) - mit Zweischeiben-Wankelmotor - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Opel Ascona (1976) - auf breiten Sohlen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Opel GT (1970) - Lackierung passend zu den Streifen am Boden - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Opel Kadett Coupé (1963) - Eleganz aus Rüsselsheim - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Opel Olympia Rekord Caravan (1959) - in Saharagelb - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Opel Olympia Rekord Caravan (1959) - zweitüriger Station Wagon - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Opel Olympia Rekord Caravan (1959) - Blick auf den Raddeckel - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Peugeot 201 (1931) - bei der gemächlichen Anreise - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Peugeot 201 (1931) - kompakter Viertürer - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Peugeot 205 GTI (1989) - im Tuning-Breit-Look - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Pontiac Firebird TransAm (1977) - in Weiss, aber mit Feuervogel - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Pontiac Firebird TransAm (1977) - wäre er schwarz, müsste irgendwo "the Bandit" stehen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Pontiac GTO (1969) - der "andere GTO" - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Pontiac GTO (1969) - das "GTO"-Zeichen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Pontiac GTO (1969) - Modellauto unter der Windschutzscheibe - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Porsche 356 Speedster (1956) - rot und reizvoll - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Porsche 356 (1956) - sicher auch bei diesem Paar ein Gesprächsthema - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Porsche 911 Speedster (1989) - Rarität aus Zuffenhausen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Renault 4 CV (1963) - Renault Heck mit jungem Fahrer - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Zwei französische Klassiker - Renault Dauphine und Citroën 2 CV (Ente) - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Renault Dauphine (1962) - mit Heckmotor, daher Kofferraum vorne - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Ob dies wohl wirklich ein Gordini ist? - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Rolls-Royce Silver Cloud III (1964) - im Zweifarben-Look - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Rolls-Royce Silver Cloud III (1964) - sucht einen neuen Besitzer - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Rolls-Royce Silver Cloud (1962) - Eleganz von der Insel - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Simca 1501 (1972) - rar gewordene Limousine aus Frankreich - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Studebaker Avanti (1964) - mit Kunststoff-Karosserie - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Toyota Celica ST (1974) - tritt gleich paarweise mit GT auf - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Toyota Celica (1974) - mit Schwesterchen - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Triumph Vitesse (1965) - mit Sechszylinder an Bord - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Vauxhall Cresta (1961) - elegante Limousine aus Luton - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
Volvo PV 831 (1954) - 7-Plätzer mit seitengesteuertem Sechszylinder mit 90 PS - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022
VW 1200 Export (1962) - Käfer im Anflug - Albisgütli Classic Cars & Bikes August 2022
© Bruno von Rotz, 2022

































































































































































