Fotogalerie «TVR 2500M – der saubere Erfolgstyp aus Blackpool»
Weniger als 950 TVR 2500M wurden zwischen 1971 und 1977 gebaut, die meisten gelangten nach Nordamerika. Angetrieben durch einen “sauberen” Triumph 6-Zylinder-Motor konnte Fahrfreude auch unter verschärften Umweltvorschriften geboten werden. Nur wenige Exemplare blieben in Europa, wo der 3000M wesentlich beliebter war. Der hier vorgestellte TVR 2500M befindet sich noch im unveränderten Urzustand - fast schon eine Sensation - und kann ohne Einschränkung als Restaurationsvorbild dienen. Genauso verliessen die Fahrzeuge die Produktionshalle in Blackpool.
Seitenansicht - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz, 2010
Frontansicht - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz, 2010
Heckansicht - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz, 2010
Von schräg hinten - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Von schräg hinten - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Von schräg vorne - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Cockpit - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Cockpit - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Cockpit - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Cockpit - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Lenkradzentrum - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Motorraum - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Motorraum - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Tankdeckel - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
US-Fahzeugregistration - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Erstausrüstung Originalreifen - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Tacho und Drehzahlmesser - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz
Ursprüngliche Auslieferung - TVR 2500M (1974)
© Bruno von Rotz































