Fotogalerie «Mercedes-Benz 220 S - der Leitstern der Sechzigerjahre und seine Verwandten»
Der Massstab in der automobilen Oberklasse war in den Jahren 1959 bis 1968 (Coupé und Cabriolet bis 1971) die Mercedes-Benz-Modellreihe W111, sowie deren Ableger W110 und W112. Die umgangssprachlich als grosse und kleine Heckflosse bezeichneten Limousinen bestachen - besonders bei den Top-Versionen - mit einem hohen Sicherheits- und Komfortniveau, beeindruckender Optik und selbstbewussten Preisetiketts. In diesem Fahrzeugbericht wird Ordnung in die drei Typenreihen gebracht und ein Mercedes-Benz 220 S ausführlich portraitiert, ergänzt um viele historische Abbildungen und einen Verkaufsprospekt.
Mercedes-Benz 220 S (1965) - feudaler Innenraum
© Wolfgang Wilhelm / Archiv Daniel Reinhard, 2011
Mercedes-Benz 220 S (1965) - wirkt in Schwarz besonders edel
© Wolfgang Wilhelm / Archiv Daniel Reinhard, 2011
Mercedes-Benz 250 S (1966) - Mercedes-Benz S-Klasse-Limousinen der Baureihen W 112, W 109, W 116, W 126 auf der Einfahrbahn in Untertürkheim
© Copyright Daimler AG, 1966
Mercedes-Benz 220 SE 'Heckflosse' (1963) - angeboten als Lot 29 an der Versteigerung der Oldtimer Galerie Toffen vom 1. Dezember 2012
© Oldtimer-Galerie Toffen, 2012
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?


























































































