Fotogalerie «Mercedes-Benz 130 - mit dem Motor hinten der Zeit zu weit voraus»
Mit dem kompakten Mercedes-Benz 130 wollte der Stuttgarter Hersteller einen Personenwagen für neue Kundengruppen bauen. Mit dem wassergekühlten Heckmotor betrat man Neuland, mit dem ungewöhnlichen Äusseren differenzierte man sich von der Konkurrenz. Die Kundschaft aber wollte nicht so recht zugreifen, was sich auch nicht änderte, als man den 130 zum 170 H weiterverfeinerte. Dieser Fahrzeugbericht portraitiert einen Mercedes-Benz 130 von 1935, rollt dessen Entwicklungsgeschichte auf und zeigt die verwandten Typen 150 und 170 H zusammen mit dem 130 auf historischem Bild- und Prospektmaterial.
Mercedes-Benz 130 (1935) - das Heck wirkt nicht harmonisch, beherberg aber natülrich den Heckmotor
© Daniel Reinhard, 2016
Mercedes-Benz 130 (1935) - 1,51 Meter hoch ergab zusammen mit 1,52 Metern Breite eine fast quadratische Form von vorne
© Daniel Reinhard, 2016
Mercedes-Benz 130 (1935) - zwei grosse Instrumente informieren den Fahrer
© Daniel Reinhard, 2016
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?


















































































