"Cool bleiben" – Ergebnisse unserer Umfrage zur Zukunft der Oldtimer
Zusammenfassung
Im Vorfeld der Internationalen St. Moritzer Automobilwoche haben wir im August eine Leserumfrage zur "Zukunft der Oldtimer" veranstaltet. Nahezu eintausend Leser haben an der Umfrage teilgenommen. Für die Abstimmung wurden zehn Ideen zur Förderung der Zukunftsfähigkeit von Oldtimern aufgelistet und von den Teilnehmern bewertet. In diesem Artikel analysieren wir die Ergebnisse
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- E-Fuels machen das Rennen
- CO2-Abgabe gilt als unseriös
- Kommunikation und Jugendarbeit sind der Schlüssel
- Medien sollen Daten und kulturelle Argumente kommunizieren
- Clubs sind gefragt
- Oldtimer elektrifiziert – ein Nischenprodukt
- Aufklärung und Bildung
- Ausgewählte Vorschläge und Stimmen der Leser
Geschätzte Lesedauer: 13min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Im Vorfeld der Internationalen St. Moritzer Automobilwoche haben wir von Zwischengas im August eine Leserumfrage zur "Zukunft der Oldtimer" veranstaltet. Es handelt sich definitiv um eine wichtige Fragestellung in Zeiten radikaler Umweltaktionen, aber auch einer zunehmend kritischen Jugend. Abgestimmt wurde daher über Ideen und Massnahmen, welche die bis heute gute soziale Akzeptanz und vor allem das aktive Fahren oder gar den Motorsport von Oldtimern auch in Zukunft gewährleisten können. Die Ergebnisse wurden vor wenigen Tagen im Rahmen des Automobilforums "Klassik" zur St. Moritzer Automobilwoche 2023 präsentiert und auf einem Experten-Podium vor Ort diskutiert.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel
