Eigentlich hätte die zweitägige Versteigerung von Iconic Auctioneers am 23. und 24. Februar 2024 ja im Rahmen der Veranstaltung “Race Retro” stattfinden sollen, doch diese musste kurzfristig wegen schlechtem Wetter und Regenfluten abgesagt werden. So mussten die Verantwortlichen des Auktionshauses umdisponieren und die Versteigerung auf den Silverstone Circuit umziehen. An zwei Tagen kamen dann Automobilia, Renn- und Sammlerfahrzeuge unter den Hammer.
Diese Berichterstattung bezieht sich ausschliesslich auf die “Collectors’ Cars”, die am Samstag, den 24. Februar 2024 am Nachmittag versteigert wurden. Insgesamt wurden 65 Fahrzeuge, darunter ein Motorrad, im Wert von £ 4,64 Millionen angeboten.
55 Prozent verkauft
Vor einem übersichtlichen Publikum, das sich gegen Ende der Versteigerung noch deutlich lichtete, wurden die im Schnitt 37 Jahre alten Sammlerfahrzeuge in rund drei Stunden vorgestellt und zu 55 Prozent auch vermittelt. Insgesamt resultierte ein Umsatz von £ 2,42 Millionen, pro Fahrzeug wurden also (inkl. Aufpreis/Kommission) £ 78’723 bezahlt.
Im Schnitt wurden 83 % des mittleren Schätzwerts geboten, eigentlich waren die Höchstgebote damit in den meisten Fällen durchaus fair, aber oft waren die Erwartungen halt höher.
Jaguar, Ford und Land Rover
Mit acht Jaguar und je sechs Ford und (jungen) Land Rover stellten britische Hersteller, wenn man Ford UK so sehen darf, die grössten Kontingente.
Während alle Ford verkauft werden konnten, schafften dies nur zwei der acht Jaguar.
Drei der vier Porsche und alle BMW fanden ebenfalls neue Besitzer, während kein Lotus und kein Mercedes-Benz es auf genügend hohe Gebote brachte.
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Lackierung / Lackpflege
- Zubehör Sonstiges
- Reinigung & Pflege
Run auf zwei Sierras und einen M3
Zwei Ford Sierra RS500 von 1987 kamen in Silverstone unter den Hammer.
Während für Nummer 266 £ 92’250 (EUR 107’9333, CHF 103’320) bezahlt wurden, kam Nummer 406 sogar auf £ 123’750 (EUR 144’788, CHF 138’600), nicht zuletzt dank eines frisch revidierten Motors. Beide Autos und zusätzlich noch ein neuwertiger Ersatzmotor gingen an denselben Sammler.
Im Schlepptau der Sierras fanden auch andere Ford für gute Preise neue Besitzer. Der Escort Mk2 RS Mexico von 1976 etwa wurde für £ 46’125 vermittelt, ein RS 2000 “Custom” von 1980 löste £ 45’000.
Es waren allerdings nicht nur Ford-Evo-Fahrzeuge, die hohe Preise erreichten, für einen BMW M3 E30 wurde ein imposanter Preis erzielt, nämlich £ 258'750 (EUR 302'738, CHF 289'800). Allerdings handelte es sich dabei um einen kaum gefahrenen Restomod-M3 von "Redux".
Erfolgreiche Peugeots
Gleich drei Peugeot 205 konnte Iconic verkaufen. Am teuersten war natürlich das Gruppe-B-Evolutionsfahrzeug 205 Turbo 16 aus dem Jahr 1984, welches für £ 227’250 (EUr 265’883, CHF 254’520) in eine neue Garage fand.
Gute Preise erzielten aber auch ein 205 GTi 1.9 Special Edition von 1990 mit £ 42’500 (EUR 49’725, CHF 47’600) und ein normaler 205 GTi 1.9 von 1991 für £ 20’250 (EUR 23’693, CHF 22’680).
Im Schatten des Gruppe-B-Peugeots wurde auch noch ein linkgelenkter Opel Manta 400 versteigert, den ein Fan sich für £ 90'000 (EUR 105'300, CHF 100'800) schnappen konnte.
Ein Sunbeam Lotus überzeugt
Deutlich über den Erwartungen konnte ein Talbot Sunbeam Lotus Serie 2 aus dem Jahr 1982 verkauft werden.
Statt der erwarteten £ 35’000 bis 40’000 war der neue Besitzer bereit, £ 56’250 (EUR 65’813, CHF 63’000) für den heckangetriebenen Kompaktwagen zu investieren.
Jaguar unter den Erwartungen
Im Schnitt kamen die klassischen Jaguar nur auf 75 % des mittleren Schätzwerts, kein Wunder, konnte nur gerade einer dieser Wagen verkauft werden. Am Angebot lag es nicht, so sahen der frühe E-Type von 1961 und auch der späte Serie-1-Roadster von 1967 durchaus appetitlich aus, für einen Verkauf reichten die Gebote aber bei weitem nicht.
Als einziger Jaguar wurde ein F-Type Project 7 (mit 71 Meilen auf dem Tacho) vermittelt.
Ronnie Petersons Lotus nicht verkauft
Ganz am Schluss kam ein wegen seines Vorbesitzers interessanter Wagen unter den Hammer. Dabei handelte es sich um einen Lotus Elan +2S 130-5 aus dem Jahr 1972, den einst GP-Rennfahrer Ronnie Peterson fuhr.
Das späte familientaugliche Coupé mit Fünfganggetriebe hätte £ 50’000 bis 60’000 bringen sollen, mehr als £ 42’000 aber wollte keiner der Interessenten bieten. Der Wagen wäre also noch zu haben.
Insgesamt litt Iconic Auctioneers sicherlich unter dem Umzug der Versteigerung und damit auch unter einem Ausbleiben von möglichen Interessenten. Während einige Klassiker stehen blieben, konnten vor allem jüngere Autos der Achtziger- und Neunzigerjahre trotzdem brillieren.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 901 | Volkswagen Karmann Ghia Sport Edition* | 1973 | 22'000 | 26'000 | 22'250 | 25'000 | 28'000 | 29'250 | +4.17%
|
V |
| 902 | Ford Lotus Cortina Mk1 | 1968 | 35'000 | 40'000 | 33'000 | 37'125 | 41'580 | 43'436 | -1%
|
V |
| 903 | Mercedes-Benz 190E 2.3-16V Cosworth (W201) | 1985 | 38'000 | 44'000 | 30'000 | N | ||||
| 904 | Mercedes-Benz 300SL (R107) | 1988 | 40'000 | 45'000 | 31'000 | N | ||||
| 905 | Chevrolet Corvette C6 | 2007 | 20'000 | 25'000 | 18'500 | 20'812 | 23'309 | 24'350 | -7.5%
|
V |
| 906 | Subaru Impreza P1 | 2000 | 45'000 | 55'000 | 59'000 | 66'375 | 74'340 | 77'658 | +32.75%
|
V |
| 907 | BMW M3 (E93) Convertible | 2012 | 30'000 | 35'000 | 24'000 | 29'667 | 33'227 | 34'710 | -8.72%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis































Kommentare