Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
FSO 1981-2002 - kurzlebig und ab in den fernen Osten
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Eine dieser verloren gegangenen Marken ist auch die polnische Fabryka Samochodow Osobowych, kurz FSO. Die produzierten Wagen besassen ab 1981 ebenfalls den Markennamen FSO. Der Verkauf der polnischen Modelle ausserhalb Polen war aber schwierig. 1995 verkaufte der Staat FSO nach Südkorea und beendete somit den Grossteil der FSO-Produktion.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die 1951 gegründete Fabryka Samochodow Osobowych (FSO) in Warschau hatte bis 1973 den Warszawa gebaut. 1968 kam der Polski Fiat 125 P hinzu. Nach Auslaufen der Fiat-Lizenz erhielt dieser Mittelklassewagen 1981 den Markennamen FSO. Statt des 1,6-L-DOHC-Motors des bis 1972 gebauten Fiat 125 bot der 125 P 1,3- und 1,5-L-OHV-Motoren. Ab 1972 gab es auch eine Kombiversion mit leicht abgesetztem drittem Seitenfenster. Der 1978 lancierte FSO Polonez basierte zwar technisch auf dem Modell 125 P, besass jedoch einen deutlich modernisierten Aufbau mit schwarz eingerahmter Kühlerfront, schwarzem Zierat und elegantem Schrägheck. Unter anderen Modellnamen (und später teils mit anderen Motoren) wurde er auch auf einigen westeuropäischen Märkten verkauft.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.