Für eine kommerzielle Nutzung dieses Inhalts kann eine Anfrage an die Bildredaktion von Zwischengas gesandt werden. Nicht alle Inhalte sind für kommerzielle Zwecke lizenzierbar.
Weitere Informationen in den AGB.
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Korrektur: Beim Schreiben ist mir nach "es gab gar keine Waage die sichtbare Trennung zu F. Piech verlorengegangen. Er hat das nicht gesagt, es war jemand anderes.
von be******
08.08.2018 (17:12)
Antworten
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Im Oktober 1974 fing ich bei Porsche (bereits in Weissach) nach einem allg. Einstellungsstop (Ölkrise) in der Karosseriekonstruktion an. Diese war die größte Abt. im Hause, mit ca. 75 von 750 Mitarbeitern in der ges. Entwicklung (incl. "Forschung", diese 4 oder 5 Mann, Ltg. Dr. Braess). Abteilungsleiter war Rainer Srock, der auf Ihrem Bild der Sitzende ist, sein Fachabteilungsleiter K-Rohbau war G. Schröder. Ich wurde Schröder zugeordnet und habe viele gute Erinnerungen an diesen total unprätentiösen (bescheidenen) Mann, der all seine Fachkenntnisse sehr bereitwillig weitergab. Srock und Schröder sind u.a. die genannten Erfinder im Patent zur Bauweise des 904, eins von Schröders (Team-)Werken. Rainer Srock lebt heute in Überlingen am Bodensee. Der Name Schröder kam mir bis in die heutige Zeit hinein immer wieder über die Lippen, wenn es über den auch von mir so bewunderten 909 Bergspyder ging, der unter Piechs Leitung entstand. Piech wollte das Leichteste, was möglich war. Und so lobte er an die Mannschaft für jedes Kilo, dass das fertige Auto (trocken) die 400 Kilo-Grenze unterschreiten würde, einen Kasten Bier aus. Und das waren schließlich 18 Stück (also 382 kg). Dies war vor meiner Zeit, aber ich habe diese Episode von Gerhard Schröder erzählt bekommen. Und er war ganz sicher der Typ Mensch, dem man glaubt. Ich habe von anderen Zeitzeugen, die selber bei Porsche gewesen waren, anderes gehört ("es gab gar keine Waage" z.B.; Piechs eigene Angabe lt. Auto, Motor & Sport zu Piechs 70., ...). Ich weiß es nicht, spielt auch nur für die Perfektionisten eine Rolle. Aber mir hat die Geschichte sehr gefallen, zumal G. Schröder sie lächelnd und gewürzt mit Bemerkungen über den Typus von F. Piech gern erzählt hat.
Kommentare