Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... - was nicht heißen soll, daß es keinen Anlaß zu Kritik gegeben hätte. So nervte der Vec tra seine Fahrer wieder holt bei höheren Ge schwindigkeiten mit star ken Windgeräuschen an den Türen, vor allem auf der Fahrerseite. Die dar aufhin in Auftrag gegebe nen Einstellarbeiten an den Türen erfolgten zwar auf Garantie, erforderten jedoch bei Kilometerstand 6868 einen außerplan mäßigen Werkstattaufent halt. Daß die Vectra-Tü- ren bei höherem Tempo aus ihren Fassungen gezo gen werden, konnte schon bei früheren Vectra-Testwagen festgestellt werden. Als Quelle für Störge räusche erwies sich auch die Auspuffanlage. Ein Opel Vectra 2.0i CD km-Stand am 1.12.1988: 2 770 km-Stand am 9.3.1989: 27 751 Gefahrene km: 24 981 Testverbrauch: 9,5 L/100 km Störungen km 3 539 Starke Windgeräusche an der Fahrertür km 9 116 Windgeräusche an der Beifahrertür km 20 518 Stärker werdendes Vibrationsgeräusch von der Auspuffanlage, Windgeräusche an allen vier Türen, Kofferraumdeckel klappt beim Öffnen zu hoch (berührt fast die Heckscheibe) Wartung* und Reparaturen km 6 868 Fahrertür eingestellt Garantie km 21 861 Inspektion mit Ölwechsel und Material DM 198,53 Scheibenwischerblätter erneuert DM 32,14 Hinterer Auspufftopf ersetzt Garantie Anschlaggummis für Kofferraumdeckel wieder angebracht Garantie Alle Türen eingestellt Garantie ‘Nach Werksvorschrift, einschl. ...
Kommentare