Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... 8 mit hängen den Ventilen. Er besitzt einen Vierfach-Vergaser, der in der Grundkonstruktion mit dem des Lincoln 1955 übereinstimmt, jedoch noch niedriger ausgeführt wer den konnte. Ein Ölbad-Luftreiniger ist rechts neben dem Motor angebracht. Frischluft wird durch einen Luftkanal zu einem um den Vergaser gelegten Lufthorn zugeführt, eine Anordnung, die von der üblichen Montage des Luft filters direkt über oder am Vergaser abweicht. Zwecks besserer Motorkühlung sind Zwillings-Ventilatoren eingebaut und vorn über dem Motor befindet sich ein Reserve-Kühltank. Doppelauspuffrohre erübrigen die Querverbindung zwi schen den Auspuffleitungen beider Blöcke, womit die Temperatur im Motorraum niedriger bleibt. Interessant ist der völlige Wegfall eines Schaltbzw. Wählhebels für das automatische Getriebe. Es wird beim „Futura“ mit verchromten Druckknöpfen Die klare Linienführung des „Futura" ist auf diesem Bild besonders eindrucksvoll. Die Heckflossen der Ganzstahlkarosserie enthalten doppelte Luftöffnungen. Deren untere Hälfte führt den hinteren Bremsen Kühlluft zu, die obere Hälfte speist die Klimaanlage. 'rn ■ 1 1 Der „Futura* wurde im Versuchszentrum der Ford Motor Company in Dearborn/Mich. entwickelt. Er soll der Lincoln/Mercury-Division Konstruktionshinweise geben, und gleichzeitig soll an Hand des Fahrzeugs festgestellt werden, wie das Publikum ...
Kommentare