Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... 3106 l_"UBnj£?nl rÖM^NM565j •-•-•.-"'.’ri.'' Ç?A< \> •âSwWm gVîAP gi?i Nur vier der fünf haben einen klassischen V6, Der VR6 des VW Passat ist eine Kreuzung zwisehen einem N. V- und einem Reihenmotor ■ -.'.V.' •: ’■ n-SEasa R3H3E0 Formel V Die Familie der Mittelklasselimousinen mit Sechszylindermotor hat Zuwachs bekommen: Die Neuschöpfungen Ford Mondeo 24 V und Renault Laguna V6 3.0 treffen auf die schon seit längerer VERGLEICHSTEST V6-Mittelklasse Zeit gebauten Modelle Mazda 626 2.5iV6, Opel Vectra V6 und VW Passat GLVR6. Sechs Zylinder, einst unantastbares Statussysmbol der Oberklasse, sind selbst aus den Massenautos nicht mehr weg zudenken. In der Marktlücke, für die früher einmal Modelle wie BMW 320i und 323i allei ne zuständig schienen, herrscht heute ziemliches Gedränge, und es gibt kaum einen Herstel ler, der auf ein entsprechendes Angebot verzichtet. Eine große Auswahl für einen kleinen Markt also, denn in der Verkaufsstatistik spielt die Edel-Mittelklasse nur eine untergeordnete Rolle. Daß es sie doch gibt, liegt nicht zuletzt daran, daß ihr Image auf die umsatzstarken Brotund-Butter-Modelle mit Vierzylindermotor vorteilhaft abfarbt und sich so gesehen die kost spielige Entwicklung der Sixpacks sehr wohl lohnen kann. Die damit vom Zaun gebrochene ...
Kommentare