Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... nicht nur in Kurven, sondern auch bei Gerade ausfahrt. Der Dreier schaukelt leicht um die Längsachse, wenn abrupt Gas weggenommen wird, und lässt dabei eine Prise Spiel im Antriebsstrang spüren. Gleichzeitig mit der Einführung des Dreilitermotors hat BMW die Servolenkung der Dreier-Reihe über arbeitet und ihr mehr hydraulische Unterstützung gegeben. Diese für Fahrten in der Stadt willkommene neue Leichtigkeit sorgt aber bei zügi gen Ausfahrten auf der Landstraße für Verdruss, weil die Rückmeldung über den Straßenzustand gelitten hat und gelegentliche Korrekturen am Volant nötig sind. Neben dem Antrieb der Vorderrä der wurden zugleich Spur und Sturz sowie die Feder-Dämpfer-Abstimmung geändert. Das Resultat ist ne ben einem besseren Federungskom fort ein ungewohnt stark untersteu erndes Fahrverhalten. Obwohl sich bei abgeschaltetem DSC der beruhi gend breite Grenzbereich schon früh ankündigt, fehlt es dem Allrad-Dreier gegenüber dem Hecktriebler an Dynamik. Verantwortlich sind das um 90 Kilogramm gestiegene Leergewicht und die Widerstandsmomente der zu sätzlich zu beschleunigenden An triebswellen. Nun ist der Reihensechszylinder kein Schwächling und ermöglicht auch im 330xi mehr als ordentliche 22 ifiül 17/2000 Volle Kraft voraus Der Z3 2.8 war gut, der Z3 3.0 ist noch besser. Der Reihen sechszylinder, in Hubraum, Drehmoment ...
Kommentare