Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... 100 Kilo gramm mehr auf die Waage. Im normalen Fährbetrieb fallen die Unterschiede zum konventionellen Antriebsprin zip recht gering aus. Allein beim Rangieren in engen Parklücken bemerkt man an Verspannungen im Antriebs strang, daß man es mit einem 4x4 zu tun hat. Wer den Galaxy aufs Glatteis führt, spürt außer dem, daß die Kraft an alle vier Räder weitergeleitet wird. Das Durchdrehen der Räder in kriti schen Situationen verhindert Hektische Schaltvorgänge kennzeichnen die elektro nisch gesteuer te Automatik Der VR6-Motor er weist sich im schweren Ga laxy 4x4 als sehr durstig zusätzlich die elektronische Antriebsschlupfregelung, die zur Serienausstattung zählt. Serienmäßig gibt es für den 4x4 auch die Vierstufen-Automatik. die mit ihren hektischen Schaltmanövem beim Fahrer schnell den Wunsch nach ei ner Handschaltung aufkommen läßt, um den passenden Gang selbst zu wählen. Auch der VR6-Motor von VW kann nicht ganz überzeugen. Von einem sonoren Sechszylinder-Klang ist hier nichts zu hören, das Triebwerk liegt den Passagieren schon bei geringen Drehzahlen vernehmlich in den Ohren. 4400 Mark kostet der Ga laxy 4x4 mehr als der Front triebler - ein Aufpreis, der sich nur für diejenigen lohnt, die im Winter viel in den Bergen un terwegs sind. Birgit Priemer Wertung S3 Gutes Platzangebot, hohe Variabilität, gute Traktion auch bei ...
Kommentare