Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... das perfekte Kontrastprogramm, formal wie konzeptionell. Da geht es um Frontantrieb gegen Heckan trieb, um Modernismus ge gen Traditionalismus, um Desi gnershorts gegen Lederhosen. Ultimativer können Kulturen nicht aufeinanderprallen. Alfa wagt es beim Spider, historische Vorlagen ad acta zu legen. Die Keilform mit dem markanten Gesicht wirkt so frisch und knackig, daß sich Alfa gegen BMW - die alten Meister des Mittelgewichts steigen wieder in den Ring. Man darf gespannt sein, denn so ausgewogen wie bei der Begegnung Alfa Spider und BMW Z3 waren die Kräftever hältnisse lange nicht mehr. Während Alfa mit Model len wie dem Spider wieder mar kentypische, über Jahre ver schüttete Emotionen weckt, be gibt sich BMW mit dem Z3 auf fremdes Terrain. Mit Sport wagen haben die Münchner we nig Erfahrung. Den preiswerten Zweisitzer, bei Alfa traditionell zu Hause, überließ BMW bis her der Konkurrenz. Wobei das Adjektiv preis wert inzwischen relativiert wer den muß. Mit 52 200 Mark, so viel kostet der Spider mit dem Zweilitermotor in der über wiegend verkauften L-Version, rangiert der Alfa eine Stufe über der Einstiegsklasse im Roadsterspektrum. Auch der dazu passende Z3 mit dem 1,9 Liter-Motor entfernt sich deut lich vom Lockpreis der Basisausfuhrung. Er kostet 48 700 Mark, 5000 Mark mehr als die 1,8 Liter-Variante. Ausgestattet ...
Kommentare