Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... faß!TESTOpel Vectra 2.0i 4x4 V-_: Konfuzius unterschieddrei Methoden, klug zu handeln: durch Nachahmen, was am einfachsten, durch Nachdenken, was am edelsten, und durch Erfahrung, was am bittersten sei. Zumin dest die ersten beiden dürf ten bei der Entwicklung des Allradantriebs für den Opel Vectra eine Rolle gespielt ha ben. Schließlich stecken im fer tigen Auto bekannte Aggre gate, aber die Art ihrer Ver knüpfung zeigt neue Züge. Der Gedanke, eine ausglei chende und bei Bedarf selbsttä tig und ohne äußere Eingriffe sperrende Visco-Kupplung wie beim Vectra zum Zuschalten des Heckantriebs einzuspan nen, darf inzwischen als der Stand moderner Allradtechnik gelten. Auch die Idee, beim Brem sen mit einer vom Computer beaufsichtigten und hydrau lisch betätigten Lamellenkupp lung jede Verbindung zwischen den Achsen zu kappen, setzt sich zunehmend durch: neben dem Vectra bauen der Audi V8 und die 4matic von Mercedes auf dieses Prinzip. Doch erst die von Opel ge wählte Kombination Viscoplus Lamellenkupplung ver spricht so gute Resultate, daß Techniker vom Allradantrieb der dritten Generation spre chen. Wegen des wie beim Frontantriebsmodell starren Durchtriebs zur Vorderachse kann der Hinterachsantrieb schnell und problemlos abge- 36 Test & Technik 1/1989 ...
Kommentare