Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... wurden zu einer Spezialitat von Seat; im Bild ein in Spanien zur stattlichen Viertürlimousine gewandelter Heckmotor-Fiat 600. Seat 133 — Er war das erste gänzlich eigenständige Seat-Modell: Karosserie im Stile des «127», aber 850-cm3-Heckmotor des Vorgängers Fiat/Seat 850. «127» viertürig — Er kam (unter dem Fiat-Signet) auch in die Schweiz (ebenso wie der Seat 133 während beschränkter Zeit bei uns verkauft wurde). Seat 1200/1430 Sport — Das 2+2sitzige Frontantriebscoupe gefiel durch seine gelungene Form, gut 280 Exemplare kamen auch in der Schweiz in Verkehr. Bereits VW-Liaison — Schon vor der Übernahme arbeitete Seat bereits mit VW zusammen: Zur Produktion kleinerer VW-Modelle kam die Santana-Montage. Ob VW im eigenen Land und in Europa den Seat-Fahrzeugen ihr eigenes Händlernetz zur Verfügung stellt, wie es die Spanier in ihrem Land tun, konnte nicht bestätigt werden. Beide Firmen stellen Modelle in den gleichen Klassen her. Gerade aus diesem Grund scheint sich die Lancierung neuer Seat-Modelle zu verzögern; schon längst bereit sind der fünftürige Ibiza sowie der sportliche SXi mit Einspritzmotor, und der Panda- Nachfolger Marbellageht ins letzte Stadium seiner Realisierung. Die Pläne bis 1990 sehen vor, dass in Spanien 400 000 Fahrzeuge pro Jahr hergestellt werden sollen und somit die knapp 21 000 Arbeitsplätze weitmöglichst erhalten bleiben; auch ...
Kommentare