Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... gilt sie doch als eigentliche Vorläuferin derjenigen General-Motors-Neuheiten, die erst im kommenden Frühjahr herauskommen, nämlich der verkleinerten «Compacts» Chevrolet Nova, Oldsmobile, Omega usw. Diese künftigen GM-Fronttriebler werden in der Grosse etwa dem Opel Rekord entsprechen. Die kurze Probefahrt mit einem Buick Riviera zeigte, dass General Motors den Frontantrieb ausgezeichnet im Griff hat. Der Wagen besticht durch eine unbeirrbare Spurtreue und ein zwar deutlich unterstetierndes, aber sehr sicheres Kurvenverhalten. Was besonders erstaunt: obwohl im Bug ein 5,7-Liter-V8 mit 165 Netto-PS (121 kW) am Werk ist, sind im Gegensatz zu anderen kräftigen Fronttrieblern keinerlei störende Antriebsreaktionen am Lenkrad zu spüren; die Lenkung ist dank starkem Servo sehr leichtgängig und verhärtet sich auch in engen Kurven nicht. Ein Nachteil der Stossunempfindlichkeit: der Bodenkontakt lässt zu wünschen übrig. Der Federungskomfort ist gut. In welchem Masse die hintere Einzelradaufhängung - ein Novum für amerikanische Grossserienautos dieser Klasse - den von ihr erhofften Fortschritt punkto Fahrkomfort bringt, wird allerdings erst ein ausführlicher Test aufdecken können. Als Spitzenerzeugnis der Buick- Division wartet der Riviera (empfohlener Richtpreis: Fr. 30 950.-) mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten für Fahrer und ...
Kommentare