Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Marktes, wovon 33,32 % auf Toyota und 29,13 % auf Nissan entfallen. Mit 640 264 Einheiten im Jahre 1972 folgt an dritter Stelle die Toyo Kogyo Company (Marke Mazda), die sich durch ihre Kreiskolbenmotoren einen Namen schuf. Im vierten Rang figuriert Mitsubishi mit 444 332 Einheiten, im fünften Honda mit 330 569 Einheiten, im sechsten Daihatsu mit 271 238 Einheiten, Suzuki gefolgt von lsuzu unH Fini (Marke Subaru). Honda und Suzuki stellen insbesondere auch Motorräder her. Daihatsu «"«•Herum ist mit dem Toyota-Konzern Demnächst in Produktion? — Nissan überraschte am Tokioter Salon mit dem Prototyp Fairlady 260 2 2 + 2, der sich vom Basismodell Fairlady Z — bei uns Datsun 240 Z genannt — durch die nach hinten verlängerte Karosserie mit 2 zusätzlichen Sitzplätzen und den 2,6-Liter-Sechszylindermotor abhebt. Top-Modell der Nissan Motors — Bei 525 cm Länge, 285 cm Radstand und 183 cm Breite verkörpert der Nissan President den grössten japanischen Personenwagen. Seine Spitze soll mit dem Dreiliter-Sechszylinder 160 km/h, mit dem neuen 4,4-Liter-V8 rund 195 km/h betragen. liiert, mit dem sie den Publica und neuerdings den Publica Starlet produziert. Die Firma Fuji ihrerseits arbeitet mit Nissan zusammen, welche namentlich den Datsun 1200 und das Coupe 1400 in grossen Stückzahlen herstellt, lsuzu ist bekanntlich mit General Motors assoziiert und ...
Kommentare