Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Innenausstattung. Ausser der Karosserie, die mit Ausnahme der leicht nach vorn gezogenen Kühlerverkleidung und den seitlichen Hinterfenstern jener des Coupe 104 entspricht, steuerte Peugeot das gesamte Fahrwerk, die Lenkung, das von der Limousine 104 übernommene Armaturenbrett wie auch die gemischte Bremsanlage (vorn Scheiben, hinten Trommeln) bei. Der LN gehört somit zu den wenigen Citroen-Produkten, dessen Handbremse auf die nicht angetriebenen Hinterräder wirkt. Dank des leichteren Antriebsaggregates und der vereinfachten Innenausstattung wiegt dieser Stadtwagen bei etwas über 700 kg Leergewicht knapp 60 kg weniger als das Peugeot-104-Coupe. Das Interieur wirkt hell und freundlich. Die mit «pieddepoule»-Stoff bezogenen Fauteuils ermöglichen trotz Fehlens einer Lehnenverstellung eine angenehme Sitzposition. Um den Zugang zum Wagenfond zu erleichtern, wird nicht die Lehne, sondern der ganze Vordersitz nach vorn geschwenkt. Die beiden hinteren Sitzgelegenheiten bieten erwachsenen Personen nur auf kürzeren Strecken einen noch angemessenen Komfort Als wesentlich wirksamer als bei den übrigen kleinen Citroen-Modellen empfindet man die Geräuschisolation Motor-/Innenraum. Kopfsteinpflaster hingegen erzeugt ein deutliches Dröhnen. Dank dem gut abgestuften Getriebe mit handlichem Stockhebel hat man trotz der relativ bescheidenen Motorleistung ...
Kommentare