Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Interceptor III und SP Im exklusiven Feld der Luxussportwagen der obersten Preisklasse nimmt die englische Marke Jensen eine Sonderstellung ein. Sie ist die einzige, welche eine Produktion von über 1200 Einheiten pro Jahr behaupten kann; rund die Hälfte dieser Produktion gelangt nach den USA, über ein Drittel wird in England verkauft und der Rest verteilt sich auf dem Kontinent. Das Herstellungsprogramm umfasst zurzeit zwei Modelle, den Interceptor III und den sportlicheren Typ SP. Beide Wagen standen in Silverstone zur Verfügung und konnten miteinander verglichen werden. Technische Leckerbissen besonderer Art, wie sie seine Konkurrenten aus Italien und England aufweisen, besitzt der Jensen nicht. Seine Konzeption ist einfach, aber bewährt. Das elegante Gewand, welches sich durch eine riesige Panorama-Heckscheibe kennzeichnet, verbirgt konventionelle Aufhängungen, vorn mit Dreieckquerlenker und Schraubenfedern, und hinten finden wir eine Starrachse mit Blattfedern und einem Panhardstab für die Seitenführung. Das Bremssystem umfasst innenbelüftete Scheiben vorn und hinten. Die grösste Differenz der beiden Modelle Interceptor III und SP liegt in der Antriebseinheit. Der bisher mit einem 6,3-Liter-V8- Motor von Chrysler bestückte Interceptor III besitzt seit März dieses Jahres einen stärkeren 7,2-Liter-V8 mit niednderer Verdichtung von 8,2:1 und ...
Kommentare