Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... der Labour-Regierung ausgelöste Krise in der englischen Automobilindustrie wirft schwere Schatten über die 51. Motor Show in Earls Court. Die ersten Auswirkungen der deflationä- ren Sanierungspolitik Wilsons begannen sich schon vor Wochen abzuzeichnen. Zahlreiche Firmen, an ihrer Spitze die British Motor Corporation als Englands grösster Fahrzeugproduzent, sahen sich gezwungen, ihre Belegschaften um Tausende von Arbeitern zu verringern oder zur Kurzarbeit überzugehen. Die Schockwirkung der Deflation blieb auch bei den Käufern nicht aus. Bereits in den Monaten August und September gingen die Verkäufe drastisch zurück. Neue gesetzliche Regelungen, die massivere Anzahlungen sowie ein rascheres Abzahlungsgeschäft vorschreiben, brachteden Occasionshandel praktisch zum Stillstand. Des harten Regierungskurses wegen sieht die Automobilindustrie Englands dem kommenden Winter mit grösster Besorgnis entgegen. Ueber ihre missliche Lage scheint sich jedermann im klaren zu sein, und man befürchtet weitere negative Auswirkungen der Steuererhöhung sowie der allgemeinen Kreditrestriktionen. Eine für das Wohlergehen der für England so lebenswichtig gewordenen Industrie hemmende Regierungspolitik ist zwar nicht unbekannt, doch wurde sie davon kaum jemals zuvor so stark davon betroffen. Dass die einschneidenden Massnahmen der Labour-Regierung gerade in einem ...
Kommentare