Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Fernost in mannigfacher Hinsicht mobil gemacht wird. Und wenn im Ausstellungsslogan der Nachsatz steht, die Freiheit der Mobilität wiederspiegle auch das reale Leben und den Luxus, so tönt das nur in den Ohren eines Schweizers irgendwie fremd, dem man seit Jahr und Tag einhämmert, die individuelle Mobilität und alles, was mit ihr zusammenhängt, seien im Grunde genommen die Verkörperung des Bösen und Verdammenswerten und gehörten deshalb schlichtweg ins Reich der Vergangenheit. Japan beweist das Gegenteil und noch mehr. Die japanischen Hersteller - auf dem helvetischen Markt stellen sie zurzeit fast jedes dritte Auto - schreiten nach der kommerziellen und technologischen «Aufrüstung» energisch zum Vorstoss in das Segment der Luxusund Sportwagen. Mit Erfolg, wie der Senkrechtstart von Toyotas Lexus in den USA beweist, der dort den europäischen Prestigemarken praktisch über Nacht Paroli bot. In der Tat: Nippons Autoindustrie verkörpert immer mehr auch die High-Tech-Oberklasse, von der bisher mit schierer Selbstverständlichkeit angenommen wurde, sie sei eine Domäne europäischer und vor allem deutscher Anbieter. In Tokio ist sie heute praktisch auf jedem Stand prä- sent. Und die Zeiten der für europäische Augen «hässlichen Japaner» sind ebenfalls passe. Keine Frage, im Land der aufgehenden Sonne braut sich seit geraumer Zeit ein Gewitter ...
Kommentare