Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... messbar «AR»-Tcst 47/1993 Messergebnisse Opel Vectra CD V6 Automat Mittel aus beiden Richtungen 225 km/h in den Stufen I. II. III. D 1,5 1,5 1,6 1,53,6 3,6 3,6 6,0 6,0 6,09,0 9,0 - 13,0 13,0- 17,9 17,9 - 25,3- 38,6 km nach Zähler = 996 m BetonbelagBelastung: 2 Personen +10 kg Messungen mit elektronischenPräzisionsinstrumenten Lenkradumdrehungen: 3,3 Störungen im Test: keine Automat reaktionsschnell Das Vierstufen-Automatikgetriebe erwies sich als eine mit dem V6-Motor besonders gutharmonierende Kraftübertragung. Sie schaltet schnell unddennoch sanft; eigentliche Schaltstösse sind erst bei vollem Beschleunigen zu gewärtigen. Wird ruhig angefahren, schaltet die Automatik praktisch nichtfeststellbar bereits bei 2000/min in die nächsthöhere Stufe, dasheisst bei etwa 20, 40 und 60 km/h. Bei Vollgas dreht der V6jedoch bis 6000/min, bevor er bei etwa 65, 115 und 175aufwärts schaltet. Kickdown (Zurückschalten durch vollesDurchtreten des Gaspedals) ist jeweils bis knapp unter dieseTempi möglich. In der Drive-Position dreht die Kurbelwelle bei 120 km/h mit 2800/min, während es in derdritten Stufe 4000/min sind. Nach Drücken der «S» -Taste (= Sport) auf dem Wählhebelknauf werden die Schaltpunkte beim Beschleunigen deutlichnach oben verschoben. Wird diese Taste beispielsweise bei120 km/h betätigt, wird die Motordrehzahl von 2800 auf 4000/min erhöht und währendetwa 5 s ...
Kommentare