Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Hatchback und Kombi lieferbar und wird vorerst nur in Japan verkauft. Das Armaturenbrett umfasst zahlreiche Anzeigen, und zwar in analoger Art. Je nach Ausführung gibt es serienmässig eine mehr oder weniger aufwendige Musikanlage. (Werkbilder) Gleichgeblieben sind im Grunde nur die Modellbezeichnung und der Wankelmotor (bekanntlich hält Mazda als einzige Marke der Welt nach wie vor am Rotationskolbenmotor System Wankel im Personenwagenbau fest). Karosserie, Interieur und Aufhängung wurden grundlegend neu gestaltet und verfeinert, und das Zweischeiben-Wankelaggregat wird über einen zweistufigen Turbo aufgeladen. In «AR» 22/1985, wo ein «Erlkönig», also ein Prototyp auf Testfahrt, abgebildet war, bescheinigten wir dem neuen RX-7 eine auffallende Porsche- Ähnlichkeit. Diese optische Verwandtschaft ist nun nicht mehr so markant, sind doch inzwischen einige Details geändert worden. Ins Auge sticht die Luftansaughutze auf der Motor- ^aube,»unter der sich der Ladeluftkühler für den Turbo befindet. Im Gegensatz zum Vorgänger besteht die gJäserne Heckklappe jetzt aus einem Teil. Geblieben sind dagegen die versenkbaren Scheinwerfer sowie die darunterliegenden vorderen Blinkerleuchten; die Positionsleuchten sind in die Stossfänger integriert. Die Heckleuchten, aufgeteilt in zwei Vierergruppen, sind um die Ecken herumgezogen. Dass die ...
Kommentare