Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... der Landesregierung: Der Bund soll zu Lasten der Nationalstrassenrechnung einen Teil der von den Kantonen gedeckten Kosten für Betrieb und Unterhalt übernehmen, und zwar nach Massgabe der Finanzkraft der Stände. In der Botschaft rechnete man mit jährlichen Aufwendungen von einigen Dutzend Millionen Franken. Per 1990 wurde die Belastung auf 150 Mio beziffert. Angesichts der positiven Bilanz der NS-Rechnung also ein durchaus verantwortbarer Aufwand. Seit 1974 hat sich aber die nationalstrassenpolitische Szenerie gewandelt. Erst kamen die ständig wachsenden allgemeinen Bundesdefizite, die immer grösser werdenden Löcher im Bundesfinanzhaushalt, dann die vergeblichen Bemühungen um eine Finanzreform und schliesslich noch die Gesamtverkehrskonzeption. Diese Faktoren haben bereits den Ständerat dazu bewogen, die bundesrätliche Verfassungsvorlage zurückzuweisen. Und der Nationalrat hat nunmehr den gleichen Schritt getan. Sachlich gesehen ist dieser Beschluss des Parlamentes zweifelsohne gerechtfertigt. In der Tat soll und muss das Problem der Finanzierung von Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen im Rahmen der ver- Auf den 2. Oktober hat Mitsubishi Schweiz die Verkaufspreise zwischen 2,8 und 7,3 Prozent gesenkt. Die in Winterthur beheimatete Importfirma MMC Automobile AG begründet diesen Schritt mit den geänderten Marktverhältnissen infolge ...
Kommentare