Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... unabhängig, Spiralf. Aufhängung hinten Pendelachse, Schwingarme Starrachse, Halbelliptikfedern Lenkung ZF-Ross Schnecke und Finger Bremsen hydraulisch vorn hydraulisch, hinten mechanischReifen 600x16 550x16 Masse Radstand, cm 280 244 Spur vorn/hinten, cm 140/140 134/141Länge, cm 460 (Coupe 468) 450 Breite, cm 171 178 Höhe, cm 165 (Coupe 150) 152 (Coupe 155) Gewicht, kg 1310 (Cabriolet 1400, Coupe 1250) 1280 (Coupe 1360) Fahrleistungen Spitze, km/h 125 (Coupe 150) 145 (Coupe 135)0-100 km/h, s 34 (Limousine) 17 Verbrauch, L/100 km 13,5 (Coupe 15) 13 (Coupe 14) «Atlantic» kontra «Autobahn» Nicht nur im Styling, auch unter dem Blech lassen sich zwischen der letzten Vorkriegskonstruktion von Adler und dem rund zehn Jahre jüngeren Austin A90 einige Gemeinsamkeiten entdecken. Hierein spannender Vergleich. Max Stoop Eigentlich hätte uns eine Gegenü- berstellung am «lebenden Objekt» gereizt. Doch Hess sich im ganzen Land kein einziger AustinA90 Atlantic mehr auftreiben. Offenbar wurde dieses Stromlinienmodell nicht rechtzeitig als erhaltenswert empfunden und landete ausnahmslos auf dem Abbruch. Und der in Frage kommende Adler 2,5 Liter, den wir «an der Angel» zu haben glaubten, wurde vor beendeter Restauration ins Ausland verkauft. So mussten wir uns an Stelle von direkten Fotovergleichen und eigenen Fahreindrücken mit Papierdaten und Archivbildern begnügen. ...
Kommentare