Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Preis von Italien 67 Bergrennen am Gurnigel: Zeller Meister 69 Rallye St. Cergue: Camandona siegt weiter 71 Formel-1 -Technik durchleuchtet 83 Wenn die Wüste ruft 85 Fein in Schale: Honda CBR 1000 FL 87 «Nette» Tankwarte An der Fahrprüfung wissen es alle: Wer auf der Autobahn fährt, hat den Vortritt gegenüber denjenigen, die aus einer Zufahrt oder aus einem Parkplatz kommen und in den Autobahnstrom einfädeln möchten. Der entsprechende Wortlaut in der Verkehrsregelverordnung (VRV) lässt keinen Zweifel zu: «Benutzer der Autobahnen und Autostrassen haben den Vortritt vor Fahrzeugen auf den Zufahrtstrecken» (Art. 36/4). Der Autobahn-Alltag allerdings sieht ganz anders aus. Ein grosser Teil der Einbiegenden zwängt sich, vor allem wenn das Ende der Beschleunigungsspur naht, rücksichtslos auf die Autobahn, selbst in dichteste Wagenkolonnen hinein. Offenbar tun sie dies in der felsenfesten Überzeugung, alle übrigen seien dazu verpflichtet, ihnen Platz zu machen. Umgekehrt wechseln viele Automobilisten fast reflexartig vom rechten auf den linken Fahrstreifen, wenn sie vor sich auf einer Zufahrt ein Auto entdecken. Oder sie treten unvermittelt auf die Bremse. Natürlich können da, zumal bei starkem Verkehr, Gefahrensituationen nicht ausbleiben. Unfälle im Bereich von Einfahrten sind denn auch ausgesprochen zahlreich und — vor allem wenn ...
Kommentare