Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... ab Herbst ein neues Projekt des spanischen Industriedesigners Francisco Podadera präsentiert. Kompakt — Das kleine Zweisitzer-Coupe zeichnet sich durch klar definierte sportliche Linien aus. (Werkbild/VCM) Der bereits auf dem Genfer Salon mit einem Kleinmodell angekündigte Koenig C 62 nimmt allmählich Form an: Mit diesem Coupe will die Münchner Firma Koenig-Specials in den Prestigekampf der Superlativautos eingreifen. Ein starkes Stück! — Man würde kaum denken, dass ein solcher 800-PS-Bolide mit «Bodeneffekt» für den Strassenverkehr (natürlich nicht jener in der Schweiz) bestimmt ist. (Werkbild) Das Rezept ist einfach: Man nimmt einen Ford Mustang Cabrio, strippt ihn bis auf die Fahrgastzelle ab und verlängert das vordere Chassis um rund einen Meter. Der Radstand des «Classic Destiny» beträgt dann immerhin 367 cm, und mit einer Länge von 567 cm ist das amerikanische Riesencabriolet zurzeit das längste serienmässig hergestellte Offenauto der Welt. Das gestreckte Mustang-Gerippe wird in der Folge mit jenen Kunststoffkarosserieteilen versehen, die dem Neoklassiker sein nostalgisches Aussehen verleihen: eine überlange Motorhaube, ausladende Kotflü- gel, die seitlich in Trittbretter ausmünden, Reserveradattrappen und ein rucksackartig angesetzter Kofferraum, verziert mit Lederriemen. Die Frontpartie ist eine wahre Skulptur, gebildet aus zwei ...
Kommentare