Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... durch geschmackvolles, traditionelles Styling, luxuriöse Ausstattung und hohe Verarbeitungsqualität aus. Als Antriebsquelle dient ein serienmässiger 6,3-Liter-V8-Chrysler-Motor mit einer Leistung von 330 Pferden nach SAE-Norm. Diese enorme Kraft wird mittels eines aus dem gleichen Haus stammenden dreistufigen Getriebeautomaten auf die Hinterachse übertragen. Diese Kombination verleiht dem immerhin fast 1700 Kilogramm schweren Wagen ein Temperament, das sich ehrenvoll mit demjenigen teuerer und noch schnellerer Vollblutsportwagen vergleichen lässt. Auch bei vollem Beschleunigen gibt der Motor seine riesige Leistung leise und ohne viel Aufhebens ab. Anderseits lasst es ihn völlig kühl, wenn er beinahe im Leerlauf über längere Zeit in der Stadt herumbummelt oder in Kolonnen mitfahren muss. Nur auf Bergstrassen kann bei niedriger Geschwindigkeit die Nadel des Thermometers ins rote Feld eintreten. Auch dies scheint den Motor nicht zu stören, denn er liess sich nach einem kurzen Halt während einer Kolonnenfahrt auf den Susten ohne weiteres starten. Der Torqueflite-Getriebeautomat ist natürlich schon von Hause aus ausgezeichnet auf den Motor abgestimmt. In der Stellung Drive schaltet er schnell und weich, so dass die Passagiere den Wechsel nur am Motorton bemerken. Einzig beim Kickdown in die erste Stufe unter 45 km/h tritt ein starker Stoss auf. Fährt ...
Kommentare