Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... wicklung des Fahrzeuges betraut. Dieses sollte für 990 Mark verkauft werden können (was noch im Jahre 1939 dem Durchschnittspreis eines Motorrades der 350-ccm-Klasse entsprach). Mit einem Aufwand von mehreren hundert Millionen Mark wurde in Wo,lfsburg bei Fallersieben eine vollständig neue, mit modernsten Maschinen ausgerüstete Fabrik erriebtet, die nach ihrem Ausbau eine Tagesproduktion von 1000 Volkswagen gestatten sollte. Dazu ist es allerdings nie gekommen. Nach Kriegsausbruch wurde der grösste Teil der vorhandenen Fabrikbauten für andere militärische Zwecke Blick auf den Fuhrersitz mit den beiden grossen Ablegekastenneben dem Instrumententeil. Dieser umfasst Geschwindigkeitsmesser, Kontrollampe für Richtungsanzeiger (rot), Scheinwerfer-Kontrollampe (blau), Oeldruckkontrollampe (grün) sowie die nötigen Schalter. Rechts davon Platz für den Lautsprechereines Radio-Apparates. verwendet und im übrigen Teil eine Militärausführung des Volkswagens gebaut, von der rund 60 000 Stück abgeliefert werden konnten. Heute ist die Fabrik auf die Zivilproduktion umgestellt; sie soll etwa 8000 Arbeiter beschäftigen und eine monatliche Produktion von etwa 1000 Wagen erreichen, die aber bei besserer Rohmaterialversorgung stark gesteigert werden könnte. Volkswagen werden heute nach Holland, Belgien und der Schweiz exportiert, und bereits taucht ihre charakteristische Silhouette ...
Kommentare