Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... an, man einigte sich und schuf die sog. «Welttrophäe für Geschwindigkeit und Ausdauer», was eigentlich nichts anderes war, als eine Weltmeisterschaft der Prototypen. Ende 1962 wurde der Prototyp auch von der FIA unter die Lupe genommen. Der Automobilweltverband schuf nun ein allgemeines Prototypenreglement, das am 1. Januar 1963 auch in Kraft trat. Der Prototyp wurde geschaffen, weil sein Vorfahre, der Sportwagen, degenerierte. Der Sportwagen (im Rennsport) ist eine Wagenkategorie, die mit dem Aufkommen der Heckmotorkonstruktionen deutlich zu entgleisen begann. Diese Entartung hat sich vor rund 5 bis 6 Jahren allmählich eingestellt, und seither hat die Krankheit wie ein Krebsgeschwür um sich gegriffen. Vor zehn Jahren noch war der Rennsportwagen ein Fahrzeug, mit dem kenrennen untauglich. Früher konnte in einem Sportwagen auch der Beifahrer oder der Mechaniker im Rennen mitgenommen werden (Mille Miglia, Carrera). Wie wollte man heute in einem Lotus-23, Elva-, Merlynoder Brabham-Sportwagen an einer Carrera Mexicana samt Beifahrer starten? In einem Lotus 23 ist das Cockpit so eng bemessen, dass ein Beifahrer die Beine mit Gewalt gegen die seitliche Klapptüre drücken muss, um dem Piloten nicht beim Schalten im Wege zu sein. Es ist kein Zufall, dass seit Jahren an der Targa Florio nur noch Porsche und Ferrari (z. T. KÜHLUNG AUCH FÜR DEN FAHRER. Für ...
Kommentare