Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... mit 360 cm3 bis zu einem V8 3 Liter) in der Schweiz bereits gut bekannt sind. Die grosse Luxuslimousine Crown 2,3 Liter wurde in den diesjährigen Kurztesten (vgl. AR 22) behandelt. Das Coupe 1600 S unterscheidet sich technisch von der 1965 in der gegenwärtigen Form herausgekommenen Limousine 1500 abgesehen von der Karosserie vor allem durch den von 1500 auf 1587 cm3 vergrösserten Motor mit zwei statt einem Vergaser und höherer Verdichtung sowie der von 70 auf 90 DIN-PS erhöhten Leistung. Trotz einiger nicht alltäglicher Stilelemente wie der zurückfliehenden Front (wie bei der Limousine) mit Doppelscheinwerfern, der langge- Toyota Corona Coupe 1600 S Hauptdaten Stammbaum: Debüt 1966 als sportliche Variante der Limousine Corona 1500 aus der grössten japanischen Autofirma. Hauptmerkmale: Normalbauweise. Motor grösser und stärker als Limousine, kompaktere Innendimensionen. Typenreihe: 1600 S Coupe 1500 Limousine und Station Wagon Karosserie: Coupe 2 Türen, 4 Sitze. Motor- 8,08 Steuer-PS 4 Zylinder in Linie Bohrung 80,5 mm Hub 78 mm Hubraum 1587 cm3 90 DIN-PS bei 5800 U/min, höchstes Drehmoment 12,8 DIN-mkg bei 4200 U/min Superbenzm Hängende Ventile 3 Kurbelwellenlager, 2 Vergaser Bauart SU 12 Volt. Alternator. Kraftübertragung: Trockenkupplung mit hydr Bedienung, Viergang-Vollsynchrongetriebe mit Stockschaltung Achsuntersetzung 3,71 Fahrwerk: Selbsttragende ...
Kommentare