Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Im inneren des silbergrauen Testwagens dominierten der knallrote Teppichboden und Der 1,6-Liter-Motor ist mit einer Bosch-L-Jetronic bestückt und leistet bei 6250/min 105 die rotschwarz bezogenen Schalensitze. Sportlich: das griffige Lenkrad. PS, das Höchstdrehmoment beträgt 13,7mkp bei4000/min. («AR»-Bilder) Zur Erinnerung nochmals die wichtigsten Merkmale in Kürze: Der 205 GTI basiert auf dem Anfang 1983 erschienenen 205, ist jedoch ausschliesslich als Dreitürer erhältlich (alle bisherigen 205er sind Fünftürer; erst im Herbst 1984 soll die dreitürige Version auch bei den «normalen» Modellen angeboten werden). Als Antriebsquelle dient der aus Leichtmetall bestehende 1,6-Liter-Motor, der mit dem Aggregat des Peugeot 305 GT und auch des Citroen BX 16 verwandt ist, aber anstelle des Vergasers eine Benzineinspritzung vom Typ Bosch-L- Jetronic mit integrierter Schubabschaltung besitzt. Der 10,2:1 verdichtete Motor leistet 105 PS bei 6250/min, und bei 4000/min stehen 13,7 mkp an. Die Vorderradaufhängung mit kräftigem unterem Leichtmetall-Dreieckquerlenker (wie beim 305) anstelle des einfachen Querlenkers wurde der höheren Leistung angepasst, ebenso die Hinterradaufhängung und die Bremsanlage (nun mit innenbelüfteten Scheiben vorn); serienmässig sind Leichtmetallräder mit 14 statt wie bei den übrigen 205ern 13 Zoll Durchmesser sowie Michelin-MXV-Reifen der ...
Kommentare