Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... die von den einheimischen Lizenzfabriken neu in die Produktionsprogramme aufgenommen worden sind. Wenn auch die ersehnte Pegaso- Wiedergeburt (noch) nicht stattgefunden hat, so sind die Sportenthusiasten doch auf ihre Rechnung gekommen: Mit dem Speedwell-Noguera wurde ein Rennsportspider nach Gruppe 6 vorgestellt, der sich sowohl hinsichtlich seiner technischen Daten als auch seiner äusseren Präsentation zeigen lassen kann. Daneben begeisterten eine ganze Reihe originell gestalteter Dune Buggies — Spanien scheint von einer Buggy-Welle erfasst worden zu sein —, den Liebhaber der in Miniserien oder gar Einzelstücken hergestellten Individualfahrzeuge der Kleinkonstrukteure. Deren .Existenzgrundlage dürfte einerseits durch die Importrestriktionen und anderseits durch den wachsenden Motorisierungsgrad der spanischen Bevölkerung noch eine Aufwertung erfahren^ Anstatt Hispano-Suiza .. — Dieser Dune Buggy nennt sich Hispano- Aleman und lässt damit unwillkürlich Erinnerungen an die Hispano- Suiza, die freilich alles andere denn Dune Buggies waren, aufkommen. Auf der Front finden sich als Markensignet beidseits eines Schachbrettmusters die spanische und die deutsche Fahne! Amphibium für die USA — Dieses von sechs extrabreiten Reifen getragene Amphibienfahrzeug ist vor allem für die USA bestimmt. Es wird von einem Zweizylinder-Zweitakt-Motor der Marke ...
Kommentare