Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Dies geht schon aus der Zahl der Tuningfirmen hervor, die dem Turiner Salon ihre Aufwartung gemacht haben. Wahrscheinlich hat sich das Individualisieren von Karosserie und Mechanik eher ein wenig auf die Lokalbetriebe verlegt, die von irgendwo Montagekits beziehen und an Kundenwagen anbauen. Die einst bekannten Namen von Spezialkarossiers haben ohnehin einen gänzlich anderen Stellenwert erhalten, seit es an den Serienaut'os nur noch wenig zu verändern gibt. Dennoch war auf dem Turiner Salon noch eine Anzahl bekannter Namen präsent - abgesehen natürlich von den grossen Designstudios, wie Pininfarina, Bertone, Ital-Design, Michelotti oder Ghia. Die einst in Kreisen von Autoliebhabern bekannte Marke Moretti, die auf der Grundlage von Fiat-Mechanikund -Karosserieteilen eigene Autos konstruierte, scheint ihre Position endgültig verloren zu haben. Zuletzt wurden ohnehin bloss noch kleine Fiat-Modelle zu Halbcabrios gewandelt. Jetzt war in Turin nur ein einziger Moretti in einer Ecke neben dem Scioneri-Stand untergebracht. Der Grund, wie unsere Erkundigungen ergaben: Die traditionelle «Fabbrica Automobili Moretti» wird vom Karosserieunternehmen Scioneri übernommen, das auch Herstellung und Vertrieb neu an die Hand nehmen will. Automobili & Styling Scioneri in Savigliano selbst baut schon seit 45 Jahren Spezialversionen von Fiat-Modellen und ...
Kommentare