Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... 3. Volkswagen Deutschland Brasilien Mexiko Südafrika 4. Toyota Japan 5. Fiat Italien Argentinien Indien 6. Renault Frankreich Argentinien 1 808 227 537 722 436 000 405 273 234 000 98 742 88 100 30 750 3 638 814 2 299 789 102 000 15 186 2 429 675 1 218 500 313 800 53 700 19 900 1 487 000 1 370 000 60 000 12 800 1 442 800 1 048 000 28 450 1 076 450 Zu dieser Rangliste drängen sich jedoch einige präzisierende Bemerkungen auf: So wurden noch im Vorjahr die in Kanada hergestellten Pontiac auch unter der Marke Chevrolet registriert. Von der Nissan Motor Co. wurden 1 353 000 Einheiten produziert, doch teilen sich diese in die Marken Datsun und Nissan auf. Betreffend die Marke Renault kann man sich streiten, ob auch die spanischen Fasa-Renault mitgezählt werden sollten. Auf den weiteren Rängen bis zum ersten Dutzend figurieren ferner 8. Opel 887 963 9. Oldsmoblle 807 194 10. Plymouth 767 416 11. Citroen 722 515 12. Dodge 704 846 Daraus ergibt sich also, dass unter den zwölf führenden Marken nicht weniger als fünf amerikanische, eine amerikanisch dominierte multinationale (Ford), je zwei deutsche und französische sowie je eine japanische und italienische Marke rangieren. Nehmen wir nun an, dass die Produktion der Nissan Motor Co. sich je zur Hälfte auf die Marken Datsun und Nissan aufteilt (genaue Verteilung nicht bekannt), so ergibt sich folgende weitere Rangfolge: ...
Kommentare