Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Dieser Spitzenfahrer ist einfach nicht zum Siegen prä- destiniert, obschon er zu der allerobersten Schicht der Weltelite zählt. Bis zu seinem Ausscheiden hatte der vom Werk gemeldete Ferrari P 3 mit Vierliter-4-OHC-Einspritzmotor den Ford das Leben sauer gemacht, wobei der letztjährige und vom North American Racing Team gemeldete P2 mit 4,4-Liter-2-OHC- Motor besten Sukkurs leistete. Auf Er sorgte für Spannung - Der neue Ferrari P3 mit Vierliter-Einspritzmotor fuhr während zehn Stunden in der Spitzengruppe mit, bis er dann mit defekter Kraftübertragung ausfiel. Hier sitzt der Amerikaner Bob Bondurant am Steuer. stellt, die den Amerikanern so am Herzen liegen. Für das grosse französische Rennen wird man keine Mittel scheuen, alles soll eingesetzt werden, damit auch auf der Sarthe- Strecke der ersehnte Sieg, nach welchen man schon seit 1964 trachtet, herausschaut. Der beeindruckende Ford-Erfolg in Sebring war aber nicht ein leichter. Bis zwei Stunden vor Schluss bot der einzige und neue Ferrari P 3 einen erbitterten Widerstand. Zu allerletzt sollte sogar Dan Gurney, rund fünf Minuten vor Schluss, mit Motorschaden auf der Strecke liegenbleiben, nachdem er fast während der ganzen Dauer des Rennens in Führung gelegen hatte. Damit ging der Sieg an seine Kameraden Ken Miles-Lloyd dem grossen Werk - Ferrari lösten sich der Engländer Mike Parkes und der ...
Kommentare