Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... durch die Werbung und geblendet durchdie vielversprechenden Leistungsangaben, munterdrauflos. Die Frage, ob diese Entwicklung für sie sinnvollist oder nicht, stellen sie kaum. Die Mehrleistungspreche doch für sich, und schliesslich handle es sich jadabei um den modernsten Stand der Motorentechnik. Letzteres sei gleich korrigiert: Vierventilmotoren sind ein alter Hut, schon kurznach der Jahrhundertwende tauchte diese Konstruktion erstmals auf. Nur, damals und bis vor wenigen Jahrenblieb das Vierventilprinzip vorwiegend dem Rennsportreserviert, wo es auch unbestreitbar ganz erheblicheVorteile bietet. Es ermöglicht die dort gewünschten hohenDrehzahlen nicht zuletzt deshalb, weil dem Motor dank den grösseren Durchlassquerschnitten buchstäblich erst später der «Schnauf ausgeht». Der systembedingte Nachteil, nämlich die weniger ausgeprägte Durchzugskraft im unteren Tourenzahlbereich (zu grosse Querschnitte im Verhältnis zur anfallenden Luftmenge und dadurch ungünstige Gaswechselbedingungen), kann bei hochdrehenden Rennmotoren ohne weiteres in Kauf genommen werden. Im heutigen Strassenverkehr hingegen sind die Anforderungen genau umgekehrt. Hohe Dreh?ahJen giltes aus Lärm-, Verbrauchsund nicht zuletzt auch aus Komfortgründen zu vermeiden, und das Thema Höchstgeschwindigkeit värliert ohnehin immer mehr an Bedeutung. Anderseits ist ein ...
Kommentare